Satte Smashs vertreiben Regenwolken

Was am Freitag und Samstag feucht begonnen hatte, wendete sich zu einem hochsommerlichen Schönwetterevent am Sandstrand des Laufner Stedtlis. Die 19. Ausgabe des Stedtli-Beach geht als hervorragender Jahrgang in die Geschichte ein.

<em>U19-Turnier: </em>Die jungen Spielerinnen trotzen den sonntäglichen 30 Grad mit Topeinsätzen.<em> Foto: martin Staub</em>
<em>U19-Turnier: </em>Die jungen Spielerinnen trotzen den sonntäglichen 30 Grad mit Topeinsätzen.<em> Foto: martin Staub</em>

Mühe, die vier Tableaus mit je acht Teams zu füllen, hat der organisierende VBC Laufen nie. Sowohl zum A2-Beach- Turnier am Samstag — einem Turnier der national zweithöchsten Spielklasse – wie zum U19-Masters-Turnier am Sonntag kommen die Teams immer sehr gerne. «Es ist nebst der Gelegenheit, wertvolle Punkte zu sammeln, vor allem die spezielle Ambiance hier im Laufner Stedtli», erklärt Sina Steiner gegenüber dem Wochenblatt. Dies galt auch für die diesjährige Ausgabe des Traditionsturniers. «Lediglich die kurzfristige verletzungsbedingte Absage des letztjährigen Herren-Siegerteams Kovatsch/ Kissling, das aber problemlos ersetzt werden konnte, war ein kleiner Wermutstropfen», ergänzt die Presseverantwortliche.

Ansonsten herrschte gute Stimmung pur, verzogen sich doch die grauen Wolken am Samstagmittag und machten bis zum Sonntagabend einem strahlend blauen Himmel Platz. Die packenden Spiele in den 150 Tonnen herangeschleppten Sandes taten den Rest zum gelungenen Beachvolley-Fest. Nebst den beiden Schauplätzen im Stedtli – dem Centre-Court mit Tribüne und dem Court 2 – herrschte auch im Laufner Schwimmbad Hochbetrieb, leisteten doch die dortigen Volleyballfelder für die Ausscheidungsspiele gute Dienste und gewährleisteten so einen reibungslosen Ablauf der A2- und U19-Turniere.

Erst am Sonntagabend, just nach dem letzten Schmetterball im Finalspiel der Junioren des U19-Masters- Turnier, liess Petrus den Himmel verdunkeln und öffnete die Schleusen.

Viele helfende Hände

Für den Volleyballclub Laufen bedeutet dieses dreitägige Turnier immer Volleinsatz. «Rund 150 Helferinnen und Helfer sind an diesen drei Tagen hier im Einsatz», sagt Sina Steiner und fügt an: «Ohne die Mithilfe der Fasnachtsclique Stedtlistürmer und die vielen weiteren freiwilligen Helferkräfte könnten wir diesen Anlass kaum in diesem Rahmen durchführen.»

Auch für die Geschäfte im Stedtli, die grösstenteils volles Verständnis für den dreitägigen Ausnahmezustand zeigen, und die zahlreichen Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung erst einen solchen Grossanlass zulassen, hat das junge VBC-Laufen-Mitglied nur lobende Worte.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…