Endspurt auf der Grossbaustelle

Auf der Baustelle der neuen Sekundarschule Laufen herrscht Hoch­betrieb, damit die Doppelturnhalle und die Hauswirtschaftsräume nach den Herbstferien in Betrieb genommen werden können. Der ganze Schulbetrieb im Neubau geht nach den Weihnachtsferien los.

Letzter Schliff: Fertigstellung Turnhalle Sekundarschule Laufen. Foto: Jürg Jeanloz
Letzter Schliff: Fertigstellung Turnhalle Sekundarschule Laufen. Foto: Jürg Jeanloz

Was lange währt, wird endlich gut. Mit einer Verspätung von einem Jahr können am 12. Oktober die Schülerinnen und Schüler die Doppelturnhalle im Untergeschoss des Neubaus in Beschlag nehmen und sich so richtig austoben. Garderoben, Duschen, WC-Anlagen,
Materialräume und die ganze Haustechnik sind dort integriert. Die Lehrerschaft wird aufatmen, musste sie sich doch lange mit Provisorien und externem Sportunterricht abmühen. Die Turnhalle wird später auch den Vereinen und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und weist sogar eine Zuschauergalerie auf. Letztere ist im Eingangsbereich angesiedelt, wo auch die beiden Hauswirtschaftsräume der Benutzung übergeben werden. Aula, Mediathek und Musikräume im Erdgeschoss werden nach den Weihnachtsferien zugänglich gemacht.


Arbeiten gehen voran
Der Baustopp im Mai dieses Jahres hat seine Spuren hinterlassen. Die Bauherrschaft, das Hochbauamt der Bau- und Umweltschutzdirektion Baselland, hatte Differenzen mit der beauftragten Generalunternehmerin. Deshalb hat der Kanton das Heft selbst in die Hand genommen. Er lässt das Bauwerk durch Dritte, vorwiegend beauftragte Subunternehmer, fertigstellen. Nun sollen die Arbeiten zügig vorangetrieben werden, teilweise wird auch samstags gearbeitet. Lernende und Lehrerschaft müssen sich allerdings noch etwas gedulden. Erst am 4. Januar 2021 wird der ganze Neubau für die Sekundarschule bereit sein. Im zweiten Obergeschoss unter dem gezackten Sheddach sind 18 Klassenzimmer mit Gruppenräumen vorgesehen. Grosse Fensterfronten machen die Räume hell und freundlich. Um Lernlandschaften und Aufenthaltsräume zwischen den Klassenzimmern anzusiedeln, sind metallene Fluchttreppen und -wege ausserhalb des Gebäudes angebracht worden. Das erste Obergeschoss beinhaltet Spezialräume für Naturwissenschaften und bildnerisches Gestalten sowie Lehrerzimmer, Rektorat und Sprechzimmer. Neben breiten Treppen sind alle Geschosse mit einem Personen- und Warenlift miteinander verbunden.


Abriss geplant
Der mächtige Schulkomplex ist 55 Meter lang und 46 Meter breit. Mittels Erdsonden und einer Wärmepumpe wird das Gebäude geheizt, allerdings ohne Radiatoren, sondern direkt über die Belüftung. Sobald alle Räume benutzt werden können, werden die Altbauten nebenan abgerissen. An ihrer Stelle werden ein Spiel- und Pausenbereich, ein Allwetterplatz und ein Rasenspielfeld angelegt. Park- und Veloplätze ergänzen die Infrastruktur. Rund um die ganze Anlage sind neue Bäume vorgesehen. In Zwingen werden wie bisher zwölf Klassen der Sekundarschule unterrichtet. Für Laufen mit seinen vielen neuen Wohnliegenschaften ist der attraktive und moderne Neubau eine Riesenchance, um Familien mit Kindern anzulocken.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Migranten lernen unsere Sprache: (v.l.) Coach Linard Candreia, Barakzai, Inna und Ibrahim. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental19.11.2025

Deutsch lernen im Sprachmobil

Menschen mit Fluchthintergrund kommen in die Schweiz. Sie sind gewillt, unsere Sprache zu lernen, haben aber das nötige Geld nicht. Das Sprachmobil hilft ihnen.…
Laufen/Laufental19.11.2025

Bernhard Heusler referierte in Laufen

Die vier regionalen Serviceclubs luden zum gemeinsamen Anlass in den Rosengarten Laufen. Gastreferent Bernhard Heusler, ehemaliger FCB-Präsident, sprach über…
Ein feierlicher Anlass: Die Plakettenkünstlerin Alessia Pinsone aus Laufen, ausserdem Beat Nussbaumer und Thomas Thommen vom Laufner Fasnachts Comité. Fotos: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental19.11.2025

«Mir fiire zämme» lautet das Motto der nächsten Laufner Fasnacht

Mit einem feierlichen Rahmenprogramm und unter den Augen zahlreicher Interessierter wurde am vergangenen Samstag auf dem Helye-Platz das Motto der Laufner…