Ein Leben wie vor fünfhundert Jahren

Mit dem Mittelalterfest am Fusse der Burg Rotberg wurde auch die Zugehörigkeit des Leimentals zum Kanton Solothurn gefeiert.

Leisten auch ihren Beitrag zum Mittelalterfest: Die Kindergärtler, Schülerinnen und Schüler von Metzerlen und Mariastein singen und spielen Theater. Fotos: Gaby Walther

Leisten auch ihren Beitrag zum Mittelalterfest: Die Kindergärtler, Schülerinnen und Schüler von Metzerlen und Mariastein singen und spielen Theater. Fotos: Gaby Walther

Mit der grossen Kelle angerührt: Der Käser vom Bölschberg zeigt, wie Käse hergestellt wurde.

Mit der grossen Kelle angerührt: Der Käser vom Bölschberg zeigt, wie Käse hergestellt wurde.

Grimmige Kerle: Die Gauklergruppe La Garde des Tours blanches.

Grimmige Kerle: Die Gauklergruppe La Garde des Tours blanches.

Perfekt gekleidet: Auch der grosse Hund, dem es nach der Bratwurst gelüstet, kommt mittelalterlich verkleidet daher.

Perfekt gekleidet: Auch der grosse Hund, dem es nach der Bratwurst gelüstet, kommt mittelalterlich verkleidet daher.

Gemeinsamer Auftritt: Die Kirchenchöre Metzerlen und Seewen unter der Leitung von Carmen Stark singen von Hennen und Minnen.

Gemeinsamer Auftritt: Die Kirchenchöre Metzerlen und Seewen unter der Leitung von Carmen Stark singen von Hennen und Minnen.

«Des Dudels Kern»: Das Trio spielt Musik aus dem Mittelalter.

«Des Dudels Kern»: Das Trio spielt Musik aus dem Mittelalter.

Das Leimental feiert – verteilt über das ganze Jahr – 500 Jahre Zugehörigkeit zum Kanton Solothurn. Die Gemeinde Metzerlen-Mariastein nutzte die Gelegenheit, das Jubiläum am letzten Samstag mit einem Fest in und um die Burg Rotberg zufeiern. So wurde die Umgebung beim Bauernhof unterhalb der Burg ins tiefe Mittelalter versetzt. Handwerker zeigten, wie vor 500 Jahren gearbeitet wurde. Da wurde kräftig im grossen Topf gerührt, um Käse herzustellen. Andernorts durften die Kinder den schweren Schleifstein drehen oder beim Schreiben mit Feder und Tinte zuschauen. An Ständen wurden kulinarische Köstlichkeiten angeboten und zum Trinken gab es unter anderem Bier aus der Brauerei «Landeskroner Bräu» Hofstetten und St.-Anna-WeinvomKlosterhofinMaria-stein. Grimmige Soldaten marschierten durch die Gassen und schleppten einen Verwundeten herbei. Die Kirchenchöre Metzerlen und Seewen sangen von Hennen und Minnen, die Kindergärtner und der Jugendtheaterverein «Jou Jetzä» standen auf der Bühne und sorgten für Unterhaltung.

Zurück in die Gegenwart gelangte man am Abend beim Sommernachtsfest in der Burg mit Live-Konzert und Disco.

 

Weitere Artikel zu «Dorneckberg/Leimental», die sie interessieren könnten

Überzeugten mit souligem Groove: Die Elias Bernet Band mit Sängerin Freda Goodlett. Foto: Christian Fink
Dorneckberg/Leimental20.08.2025

Ausdrucksstarker Soul im Schlosshof

Bei der diesjährigen Serenade im Schloss Burg überzeugte die Elias Bernet Band aus der Ostschweiz mit der amerikanischen Gastsängerin Freda Goodlett mit…
Dorneckberg/Leimental06.08.2025

8000 Stunden Handwerk für die neue Orgel

Dreieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand in der Silvesternacht 2021/22 kehren die Orgelklänge in die katholische Kirche St. Niklaus zurück. Vom 5. bis 7.…
Dorneckberg/Leimental23.07.2025

Ferien auf Englisch — Lernspass auf der Burg Rotberg

Während vier Wochen ist die Burg Rotberg Treffpunkt für Kinder aus der ganzen Schweiz: Im «English Camp» wird mit Unterricht, viel Sprachpraxis, Workshops und…