Die MUSOL feiert 30 Jahre
Die Musikschule Solothurnisches Leimental feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Am 7. Mai findet das Jubiläumsfest in der Mehrzweckhalle in Witterswil statt. Ein Gespräch mit Toni Ebnöther, Leiter der MUSOL.

Herr Ebnöther, worauf darf man sich in diesem Jahr besonders freuen?
Es gibt verschiedene Anlässe, nur leider mussten wir den geplanten Eröffnungsanlass, das «Diner Dansant» vom 12. Februar in Rodersdorf, aufgrund der unsicheren Lage absagen. Es wird voraussichtlich im Februar 2023 nachgeholt. Wir werden bald einen Flyer mit unseren Jubiläumsveranstaltungen veröffentlichen und ihn auf verschiedenen Wegen in der Bevölkerung streuen. Alle Anlässe werden auch in den Dorfzeitungen des Solothurnischen Leimentals und natürlich auf unserer Website angekündigt. Hier die Highlights: 12. April: Abschlusskonzert des Jubiläumsmusiklagers, 7. Mai: Jubiläumsfest mit Instrumentenschnuppertag, 20. November: Jubiläumskonzert.
Wie werden die Musizierenden ins Jubiläum einbezogen?
Wichtig und äusserst beliebt ist das Musiklager. Die Kombination des gemeinsamen Musizierens und des «Lagerfeelings» macht den Anlass so attraktiv. Am Instrumententag/ Jubiläumsfest vom 7. Mai in Witterswil werden die jungen Musizierenden in verschiedensten Kombinationen zu hören sein: Solo, Duo, Ensembles bis zum Lagerorchester.
Das Jubiläumskonzert vom 20. November in Rodersdorf ist für orchestrale Formationen gedacht. Unter anderem wird die «Schulmeister-Kantate» von G.F. Telemann mit Solisten, Chor und Orchester aufgeführt. Noch einmal sollen möglichst viele Kinder und Jugendliche zusammen auf der Bühne stehen.
Freuen sich die Schülerinnen und Schüler auf das Jubiläum?
Ich denke, sie freuen sich auf ihre konkreten Auftritte. Ob es sich dabei um ein Jubiläum handelt, ist für sie sekundär. Jubiläen sind meist für die Organisatoren und Mitarbeitenden interessant. Sie stärken das Team und sind Fixpunkte, an denen man auf Erreichtes zurückschaut und sich neue Ziele für die Zukunft setzt. Ausserdem tritt man als Institution etwas mehr ins Rampenlicht.
Könnte die MUSOL mehr Schülerinnen und Schüler brauchen? Wäre es gut, wenn durch das Jubiläum mehr Personen auf den Musikunterricht aufmerksam würden?
Das könnte in der Tat ein netter Nebeneffekt sein. Aus welchen Gründen man den Weg zu uns in die Musikschule findet, lässt sich allerdings nie eindeutig sagen. Im Rahmen des Jubiläums werden wir aber sicher wieder auf die Möglichkeit des Erwachsenenunterrichts hinweisen. Wir haben ein tolles Angebot für alle. Schon länger geplant ist ein Konzert mit Musizierenden aus dem Erwachsenenunterricht. Vielleicht liesse sich dieses Projekt noch in diesem Jubiläumsjahr verwirklichen.
Was möchten Sie den Lesern noch mitteilen?
Wie immer bei Auftritten ist es schön, Publikum zu haben. Besuchen Sie die Anlässe und unterstützen Sie die Schülerinnen und Schüler mit einem kräftigen Applaus!