Haltestelle Surbaum: Entlang der Baselstrasse sind die diversen Tramübergänge verkehrstechnische Nadelöhre.  Foto: Thomas Kramer
Reinach31.01.2018

Infrastruktur vernachlässigt: Einwohnerrat macht dem öV Dampf

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs hinkt der Realisierung von Quartierplänen hinterher. Einwohnerräte quer durch alle Parteien fordern jetzt…

Volles Haus: Die Aussteller lauschen den Ausführungen von OK-Präsidentin Gerda Massüger.  Foto: Thomas Kramer
Reinach24.01.2018

AGIR 18 auf bestem Weg

Das Organisationskomitee der Reinacher Gewerbeausstellung lud die Aussteller zum Informationsabend. Eines wurde bereits deutlich: Die AGIR 18 wird das…

Esperanza scheint endlich geheilt zu sein: (v. l.) Mika (Fabio Costacurta), Esperanza (Smadar Goldberger) und Theodora (Mirjam Buess) während der Probearbeit, am kommenden Samstag ist Premiere. Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach17.01.2018

Problemlöser vom Mars

In seinem Stück «Mika, ein Marsmännchen zu Besuch» bringt das Ensemble Das Luftschloss abermals existenzielle Themen, poetisches Flair und Spielfreude…

Wer übernimmt das Gemeindepräsidium? Béatrix von Sury (CVP) oder Melchior Buchs (FDP) wird es sein.  Foto: Caspar Reimer
Reinach17.01.2018

Zweikampf ums Gemeindepräsidium ist offiziell – und er wird spannend

Mitte links oder bürgerlich rechts? Eine Frau oder nochmals ein Mann? Eine bewährte Kraft oder

frischer Wind? Die Reinacher stehen am 4. März vor…

Im Brennpunkt: Christian Ziegler aus Aesch sorgte für Spektakel.  Foto: Caspar Reimer
Reinach12.01.2018

Feuriger Neujahrsapéro

Eine Feuershow lockte viele Familien an den Reinacher Neujahrsapéro. Interimspräsidentin Béatrix von Sury blickte derweil auf ein schwieriges 2017…

Die Fasnacht kann kommen: Obfrau Désirée Lang zeigt mit Blaggedde-Künstler Harry Steiner die vier Blaggedde-Varianten.  Foto: Caspar Reimer
Reinach12.01.2018

«Mir bade de Heime»

Das Reinacher Fasnachtskomitee hat das Sujet für die kommende Fasnacht bekannt gegeben und auf dem Gemeindehausplatz die Blaggedde 2018 vorgestellt.

Vier Hobbybrauer im Kägen: Tom Hauenstein, Moritz Bützer, Peter Zimmermann und Ramon Saladin (v. l.) haben mit ihrem «Gruebe Bräu» noch einiges vor.  Foto: Caspar Reimer
Reinach05.01.2018

Reinach und seine Biere

«Gruebe Bräu», «Zunftbier

Bärenbräu» und «Kirchgass-Bier» – so heissen die

Biere aus Reinach. Das

«Wochenblatt» stellt die Gerstensäfte und die …

Mehrverkehr bewältigen: Postulant Steffen Herbert (SVP) will die 11er-Linie in die Höhe verlegen.
Reinach20.12.2017

Mit dem 11er über Reinach schweben: Geniale Idee oder Vision ohne Boden?

Eine Hoch- und eine Gondelbahn soll den Verkehr in Reinach entlasten. Ein Postulat bittet den

Gemeinderat, Vorschläge zu prüfen.

Prägen das Quartierbild: Die mächtige Blutbuche und die ebenso stämmige Eiche an der Binningerstrasse. Foto: Thomas Kramer
Reinach13.12.2017

Dem Einwohnerrat sind Baumriesen mehr wert als ein Millionenertrag

Der Einwohnerrat verzichtet auf den Verkauf einer Parzelle in Reinach Nord, um das Überleben zweier grosser Bäume zu sichern.

Unermüdlich: Der Autor René Salathé mit seinem neuen Buch.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Reinach06.12.2017

Das 15. Buch mit 90 Jahren

Der Historiker und Publizist René Salathé konnte am 2. Oktober seinen 90. Geburtstag feiern. Sein bisheriges Lebenswerk ist beachtlich, und das…