Zwischen Baustellen und Einbrüchen

Bei schönem Wetter fand am Samstag der Reinacher Fasnachtsumzug statt. Dabei standen lokale Sujets im Zentrum. Zu reden gab aber auch eine unerwartete Rückkehr.

Geübte Werfer: Die Wagenclique «Ebe Die» deckte die Zuschauenden am Strassenrand ordentlich mit Orangen ein. Fotos: Nicolas Blust

Geübte Werfer: Die Wagenclique «Ebe Die» deckte die Zuschauenden am Strassenrand ordentlich mit Orangen ein. Fotos: Nicolas Blust

Lautstark: Die «Furzgugge» aus Reinach war nicht zu überhören.

Lautstark: Die «Furzgugge» aus Reinach war nicht zu überhören.

«Räppli-Speutzer»: Bei diesem Wagen 
ist der Name Programm.

«Räppli-Speutzer»: Bei diesem Wagen ist der Name Programm.

Städtische Klänge: Am Reinacher Umzug durften auch die Cliquen nicht fehlen, 
die in ganz unterschiedlichen Grössen daherkamen.

Städtische Klänge: Am Reinacher Umzug durften auch die Cliquen nicht fehlen, die in ganz unterschiedlichen Grössen daherkamen.

Nemo: Die «Räpplischlänzer» widmeten sich 
dem Eurovision Song Contest.

Nemo: Die «Räpplischlänzer» widmeten sich dem Eurovision Song Contest.

Tierisches Vergnügen: die Guggenmusik Schlössli-Schränzer.

Tierisches Vergnügen: die Guggenmusik Schlössli-Schränzer.

Beliebtes Sujet: Mehrere Formationen thematisierten die neu gegründete
Regionalfeuerwehr Birs, wie hier die «Poker Waggis».

Beliebtes Sujet: Mehrere Formationen thematisierten die neu gegründete Regionalfeuerwehr Birs, wie hier die «Poker Waggis».

Fühlen sich im Wald zu Hause:
die «P(r)oscht-Waggis».

Fühlen sich im Wald zu Hause: die «P(r)oscht-Waggis».

Rückkehr: Nach über zehn Jahren Pause waren die «Rambasse»
aus Reinach wieder mit von der Partie.

Rückkehr: Nach über zehn Jahren Pause waren die «Rambasse» aus Reinach wieder mit von der Partie.

Als pünktlich um 14 Uhr mit einem lauten Knall der Startschuss für den Reinacher Fasnachtsumzug ertönte, war der Himmel noch wolkenbedeckt. Im Verlauf des Umzugs drückte immer stärker die Sonne durch – bis schliesslich strahlender Sonnenschein vorherrschte. Zahlreiche lokale Formationen aus Reinach und der unmittelbaren Nachbarschaft wurden von Cliquen aus der Stadt ergänzt, die den Umzug als Generalprobe für den Cortège in der kommenden Woche nutzten. Knapp 60 Gruppierungen standen so dieses Jahr in Reinach am Start.

Lokale Sujets und eine erfreuliche Rückkehr

Die zahlreichen Cliquen, Guggenmusiken und Fasnachtswagen zelebrierten eine Vielzahl an Sujets – ein klarer Favorit war zumindest mengenmässig nicht erkennbar. Lokale Sujets waren jedoch deutlich beliebter. Die «Nochwuchs- Waggis» waren als die Banditen unterwegs, die im vergangenen Jahr in den Swisscom-Shop in Reinach einbrachen, während «Die Zünftige» sich über die ewige Baustelle Reinach lustig machten. Mehrere Formationen thematisierten die neu gegründete Regionalfeuerwehr Birs, in der sich die Feuerwehren aus Arlesheim, Duggingen, Reinach und der Klus zusammenschlossen.

Im Vorfeld des Umzugs gab auch eine Rückkehr zu reden. Nachdem sich die Guggenmusik Rambasse aus Reinach 2014 nach 15 Jahren aufgelöst hatte, war sie dieses Jahr wieder am Umzug anzutreffen. Auch nach der längeren Absenz gehörte sie musikalisch zu den besten Formationen.

Weitere Artikel zu «Reinach», die sie interessieren könnten

Reinach23.04.2025

Damit ’s schön klingt: Schräge Wände für akustische Highlights

Die Umbauarbeiten für das Haus der Musik an der Römerstrasse 50 sind voll im Gang. Die höchsten Ansprüche gibt es an die Akustik.
Reinach16.04.2025

Wie viel Kaffeekonsum ist (noch) gesund?

Zwei Absolventen der Wirtschaftsmittelschule Reinach haben sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Frage beschäftigt, was Kaffee mit dem Körper macht und wann es…
Reinach16.04.2025

Zehn Millionen Verlust? «Es gibt nichts zu beschönigen»

Reinach hat im vergangenen Jahr rund 3,8 Millionen Franken Verlust gemacht. Doch eigentlich ist das Minus noch grösser. Kommt es nun zur Steuererhöhungen?