Nach Verzögerungen: Erneuerung der Birsbrücken startet am Montag

Die SBB ersetzen die Birsbrücken in Münchenstein. Eine der historischen Stahlfachwerkbrücken soll erhalten bleiben.

Sind an ihr Lebensende gekommen: Die historischen Brücken entstanden vor über 100 Jahren. Foto: Archiv / Mirjam Sinniger

Die beiden Birsbrücken wenige hundert Meter nördlich des Bahnhofs Münchenstein sind in die Jahre gekommen. Die untere Brücke – in Fliessrichtung Birs ­gesehen – wurde 1892 erstellt, ein Jahr nach dem ihre Vorgängerin beim schwersten Eisenbahnunglück der Schweiz eingestürzt war. Die obere Brücke wurde im Jahr 1909 in Betrieb genommen. Die SBB wollen nun die beiden Birsbrücken durch zwei neue Stahl­fach­werk­brücken ersetzen und gleichzeitig die Gleise erneuern.

Ursprünglich hätten die Arbeiten bereits im September starten sollen. Doch wegen einer fehlenden Bewilligung musste das 28 Millionen teure Projekt unterbrochen werden. Geplant war damals, die Brücken mittels eines schweren Krans auszuheben. Die ersten Arbeiten hatten begonnen, bevor die Bewilligung des Kantons für das Bauvorhaben vorlag. Und diese erteilte der Kanton schliesslich nicht. Der Grund: Die Pfähle des Krans hätten den Grundwasserfluss «übermässig beeinträchtigt», hiess es damals.

Moderne Brücken mit Bezug zur Geschichte

Die SBB haben das Projekt nun überarbeitet und im März die Baubewilligung erhalten. Die Bauarbeiten starten am Montag. Während der Bauzeit bleibe immer eine Brücke für den Bahnbetrieb offen, heisst es in einer Mitteilung der SBB vom Dienstag. Zuerst wird die obere Brücke ersetzt, anschliessend die untere. «Die neue Brücke wird jeweils auf dem Installationsplatz vormontiert und beschichtet. Danach hebt ein rund 1000 Tonnen schwerer Raupenkran die alten Brücken aus und die neuen ein», schreiben die SBB. Die bestehenden Stahlfachwerkbrücken werden durch zwei neue, 52 Meter lange Stahlfachwerkbrücken ersetzt. Diese seien modern gestaltet, würden aber Bezug auf die historischen Brücken nehmen, so die SBB.

Kanton prüft Wiederverwendung

Mitte-Landrat Simon Oberbeck hatte die Baselbieter Regierung letztes Jahr aufgefordert, Möglichkeiten zur Weiterverwendung der historischen Brücken zu prüfen. Der Kanton kam nun zum Schluss, dass die obere Brücke nicht erhalten werden könne. Die Brücke muss bereits im Juni 2024 rückgebaut werden. «Eine sorgfältige Demontage wäre mit hohen terminlichen Risiken infolge der Umstellungen des Bauablaufs verbunden. Deshalb fehlte die Zeit für vertiefte Abklärungen, Umplanungen und Finanzierungszusagen», heisst es in der Mitteilung der Bau- und Umweltschutzdirektion. Wie es mit der zweiten Brücke weitergeht, klärt der Kanton derzeit ab. Die zweite Brücke könnte dereinst als Fuss- und ­Velobrücke verwendet werden.

Bauarbeiten haben Auswirkungen auf Fahrplan

Die Bahnlinie Basel–Delémont wird während der Arbeiten an den Wochenenden vom 1./2. Juni, 8./9. Juni und 22./23. Juni zwischen Basel und Münchenstein von Samstag, 1 Uhr nachts, bis Betriebsbeginn am Montag unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse. Ausserdem wird es im Bereich der Baustelle Wegsperren geben. Weitere Wochenendsperren sind im Februar 2025 geplant.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Bildung im Fokus: «Wir müssen uns fragen, auf welche Anforderungen wir die Kinder im Berufsalltag und im Leben vorbereiten müssen», so Sabine Bucher am Anlass. Foto: Juri Junkov
Region10.09.2025

Wahlkampfstart auf fremdem Boden

Die Baselbieter Grünliberalen lancierten in Dornach den Wahlkampf für ihre Regierungsratskandidatin Sabine Bucher. Es gilt, die Sissacherin im Unterbaselbiet…
Seit 16 Jahren im WBZ: Dank ihrer freundlichen und offenen Art hat Seraina Baumgartner im WBZ bald Kollegen und Freundinnen gefunden. Foto: Caspar Reimer
Region10.09.2025

Von Lebensmut und Lebensfreude

Seraina Baumgartner lebt im Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ), das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Die aufgeweckte Frau schätzt…
Den Zirkus im Blut: Die Artistinnen und Artisten von «FahrAwaY» fahren mit ihrer Show durch ganz Europa. Fotos: tilman pfaefflin
Region10.09.2025

Der Elefant im Schorenareal bleibt eine Überraschung

Der Zirkus FahrAwaY feiert sein 15-Jahr-Jubiläum. Highlight der diesjährigen Show ist der «Elefant». Dabei handelt es sich nicht um einen echten Elefanten –…