Büro mit Balkon

Die Gemeinden des Dornecks sollen an der Hauptstrasse 1 in Oberdornach zu neuen Räumlichkeiten für die Sozialregion kommen. Wegen zusätzlicher Auflagen im Bereich des Brandschutzes verzögert sich der Einzug.

Neuer Arbeitsort: «Die Mitarbeitenden der Sozialregion Dorneck dürfen sich auf tolle Räumlichkeiten freuen», meint Daniel Müller, Leiter Arbeitsgruppe Neugestaltung Hauptstrasse 1. Foto: Bea Asper
Neuer Arbeitsort: «Die Mitarbeitenden der Sozialregion Dorneck dürfen sich auf tolle Räumlichkeiten freuen», meint Daniel Müller, Leiter Arbeitsgruppe Neugestaltung Hauptstrasse 1. Foto: Bea Asper

Die Sozialregion Dorneck hatte es in den letzten Jahren nicht leicht. Sie war dezentral im Weidenareal in einem Provisorium untergebracht, der Fall Nathalie sorgte für Unmut und es gab viel Personalwechsel. Der letzte Leiter blieb keine drei Monate. Die daraufhin neu ausgeschriebene Stelle konnte inzwischen besetzt werden, sagt der Dornacher Ressortverantwortliche Daniel Müller auf Anfrage dieser Zeitung. Die Sozialregion Dorneck wird von Dornach im Modell der Leitgemeinde geführt. Im Rahmen der Sanierung des Gemeindehauses an der Hauptstrasse 33 in Dornach fällte die Exekutive den Entscheid, die Sozialregion auszulagern. Die Standortsuche gestaltete sich dann aber schwieriger als gedacht. Ein Neubau wurde letztlich aus Kostengründen verworfen. Letztlich gelang es dem Gemeinderat eine Lösung an zentraler Stelle zu finden und mit der Besitzerin der Liegenschaft Hauptstrasse 1 in Oberdornach handelseinig zu werden. Für die Umnutzung waren Wanddurchbrüche notwendig und Änderungen beim Eingangsbereich. Ein Grossteil dieser Kosten gehen zu Lasten der Liegenschaftsbesitzerin.

Bessere Erreichbarkeit

Jetzt dürfen sich die Mitarbeitenden und die Klienten der Sozialregion auf helle, grosszügige Räume freuen und auf eine deutlich bessere Erreichbarkeit, verspricht Müller. Die Bushaltestelle befindet sich vor der Haustüre und in unmittelbarer Nähe gibt es Einkaufsmöglichkeiten. Als Leiter der Arbeitsgruppe «Neugestaltung Hauptstrasse 1» setzte sich Müller dafür ein, «dass die Sozialregion zu einer moderne Küche mit einladendem Aufenthaltsraum und freundlich gestalteten Toilettenanlagen kommt.» Zudem gibt es kleinere und grössere Balkone, die für Abwechslung sorgen vom Blick auf die Wand. Weiter lege man Wert auf eine Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls. Je nach Bedarf könne die Videoüberwachung ausgedehnt werden und es seien Notfallknöpfe vorgesehen, erklärt Müller.

Im Gebäude an der Hauptstrasse 1 in Oberdornach befanden sich ursprünglich die Post und eine Drogerie sowie Mietwohnungen. Im Erdgeschoss, welches barrierefrei gestaltet ist, entsteht nun der Schalterbereich der Sozialregion Dorneck. Weiter hinten gibt es eine behindertengerechte Toilette und ein Besprechungszimmer. Die Sitzungszimmer und Büros erstrecken sich über zwei Etagen. Für die 21 Arbeitsplätze stehen über 450 Quadratmeter zur Verfügung. Die monatlichen Mietkosten von knapp 10000 Franken teilen sich die Gemeinden der Sozialregion.

Der definitive Einzugstermin ist der 2. September

Ursprünglich hoffte man, das Gebäude an der Hauptstrasse 1 ab dem 1. Juli nutzen zu können. Die Gemeindeversammlung von Dornach gab letzten Dezember grünes Licht für den entsprechenden Mietvertrag und den Bruttokredit von 300000 Franken für Einbauten und Installationsarbeiten.

«Definitiver Einzugstermin ist der 2. September», sagt Müller. Im Baubewilligungsverfahren gab es im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit zusätzliche Auflagen, welche für Mehraufwand sorgten. Die Kostenüberschreitung falle aber gering aus und die Bauarbeiten kämen nun zügig voran.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald29.11.2023

«Wir versprechen eine spannende musikalische Reise»

Die Adventskonzerte des Chors Gempen Hochwald haben über die Jahre einen guten Ruf erworben. Dieses Jahr findet zusätzlich eine grosse Sonderaufführung in der…
Dornach/Gempen/Hochwald22.11.2023

Tiefschürfend und leicht zugleich

Das einaktige Theaterstück «Der Besucher» stellt Fragen der Spiritualität und des Zweifelns. Und unterhält grossartig.
Dornach/Gempen/Hochwald15.11.2023

Mehr Möglichkeiten für Tourismus- projekte dank Fördergeldern

An der Tourismuskonferenz Schwarzbubenland– Laufental gab es positive Neuigkeiten: Die Kantone Solothurn und Baselland kommen in den Genuss zusätzlicher Gelder…