Topferde statt digitale Welt

Im Rahmen der Angebote des Ferienpasses boten zwei Mitarbeiterinnen der Gärtnerei Sommerer am Mittwochmorgen für 6- bis 9-Jährige eine interessante Pflanzenjagd an. Zehn Kinder folgten den gelegten Fährten.

Motiviert auf der Pflanzenjagd: Diese Gruppe hat die Löwenmäulchen zuerst gefunden. Foto: Thomas Brunnschweiler
Motiviert auf der Pflanzenjagd: Diese Gruppe hat die Löwenmäulchen zuerst gefunden. Foto: Thomas Brunnschweiler

Die beiden Gärtnereimitarbeiterinnen Dolly Sarkissian und Noemi Curti sowie Sibylle Sommerer empfingen um 9 Uhr die Kinder. Sie sollten einerseits die Teilbereiche der Gärtnerei kennen lernen, andererseits in einer Art von Schnitzeljagd an vier verschiedenen Posten sich einer Pflanze annähern. Die Themen waren der Lebensraum der Pflanze, d. h. der Topf, die Erde, der Dünger als Nahrung und natürlich die Pflanze selbst. Durch Puzzlestücke an den Posten konnte der jeweils nächste gefunden werden. Alle Kinder erhielten schliesslich die gleiche Pflanze, nämlich ein Löwenmäulchen (Antirrhinum majus). Diese Pflanze ist durch die Vielfalt ihrer Farben und die Möglichkeit, die Blüte wie ein Mäulchen auf- und zuzuklappen, besonders attraktiv für Kinder. Das Löwenmäulchen wurde schliesslich eingetopft und das Ganze noch mit Steinen und Moos verziert.


Interesse an der Natur

Sobald an einem zentralen Tisch der Startschuss gegeben wurde, rannten die Kinder in Begleitung der Begleiterinnen in alle Richtungen davon. Die einen folgten Töpfen, andere Düngerpackungen. Eine weitere Gruppe musste eine grosse Maschine suchen, bei der es die Erde zu holen galt. Schliesslich brachte die erste Gruppe, die bei Posten 4 vorbeikam, die Löwenmäulchen zum Ausgangspunkt. Olivia (9) wollte ursprünglich zu einem anderen Ferienpass-Angebot. Weil es dort keinen Platz mehr gab, kam sie eher zufällig zur Pflanzenjagd. «Ich wusste gar nicht, dass es dieses Angebot gibt», sagte sie. Elias (8) erklärte: «Ich interessiere mich für das Wissen über die Erde, Pflanzen und Tiere.» Der Name «Pflanzenjagd» habe spannend getönt und ihnen gefallen, sagten Ronja und Navina. Auch Chinmay (7) interessiert sich für Pflanzen. Die Kinder zeigten in allen Phasen der Pflanzenjagd bis und mit dem Dekorieren ihrer Töpfe Eifer und Begeisterung.


Prädestinierte Mitarbeiterin

Dolly Sarkissian, die in der Gärtnerei Sommerer ihre Zweitausbildung gemacht hat, war früher Kleinkinderzieherin. Sie ist geradezu prädestiniert für Kinderaktionen, von denen es in der Gärtnerei schon einige gab. Silke Eckl, die bei der Planung mithalf, ist Naturschutzbiologin und Kundengärtnerin. Die Idee für die Pflanzenjagd hatte Juniorchef Markus Sommerer. Die Gärtnerei ist zum ersten Mal am Ferienpass-Programm beteiligt. Bereits am 5. Juli hatte die Gärtnerei einen Ferienpass-Kurs angeboten, bei dem 9 Kinder eine Kräuterpyramide mit drei Teekräutern für feinen Sommertee basteln konnten. Auch dieses Angebot war ein voller Erfolg. Am 19. Juli findet in der Gärtnerei Sommerer von 9 bis 11 Uhr das Angebot «Zwergenwelt» statt.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim16.07.2025

Das Schwimmbad wird zum Campingplatz

Am ersten Augustwochenende findet in der Badi Arlesheim wieder das beliebte Familiencamping statt – Gratiswurst, Lagerfeuer und Musik inklusive.
Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…
Arlesheim02.07.2025

Hobbylokführer können im Miniaturparadies den Schienenverkehr selber steuern

Ein neu gegründeter Verein baut in Arlesheim eine Modelleisenbahn­anlage und verliert sich nicht in Landschafts­details. Das Publikum soll digital Befehle geben…