Smells Like Rock Spirit

Das Orchester Laufental-Thierstein probt derzeit an einem spektakulären Rockkonzert, das im Mai uraufgeführt werden soll. «Wishful Thinking — Grenzen aufbrechen» heisst das Werk, komponiert von Gelgia Caduff.

Konzentriert: Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters Laufen bei der Probe am letzten Samstag in Laufen. Foto: Katja Schmidlin

«Seit Dezember proben wir an diesem Stück», erzählte Anita Kuoni, Cellistin und Vorstandsmitglied im Orchester Laufental-Thierstein. Das Amateurorchester für klassische Musik mit rund 35 Mitgliedern unter der Leitung von Joachim Pfläging hat sich für das nächste Konzert ein besonderes Programm vorgenommen. «Eine Rockoper der Spitzenklasse», heisst es in der Medienmitteilung, bestehend aus 16 Rocksongs für Band, Orchester und Chor. Die Rocksängerin Gelgia Caduff komponierte das Werk mit dem Titel «Wishful Thinking — Grenzen aufbrechen» und schrieb es in eine Partitur für das Orchester um. Am letzten Samstag wurde in der Mehrzweckhalle Serafin in Laufen geprobt und die Probe professionell aufgenommen.

Gelgia Caduff, die quirlige Rocksängerin mit blau gefärbten Haaren, begleitete die Orchesterprobe am Mischpult. Normalerweise spielt sie im Orchester Geige und ist auch gleich Präsidentin des Orchesters. Für das Konzert aber übernimmt sie den Leadpart als Rocksän­gerin. «Das Konzert ist Rockmusik mit Orchester, Chor und Showeinlagen», ­beschrieb sie ihr Projekt. Auch die Songtexte stammen von ihr. Es seien sozialkritische Texte, in welchen sie ihre Gedanken zum Welt- und Sozialgeschehen zu Papier bringe, so die Sängerin. Gelgia Caduff studierte Medienwissenschaften, Musikwissenschaft und englische Literatur und ist aktuell Geschäftsleiterin des Vereins Birsstadt. Seit mehr als 20 Jahren spielt sie in einer Rockband. «Unser früherer Orchesterdirigent Raphael Ilg hatte mich vor fünf Jahren angefragt, ob wir als Orchester nicht einmal etwas mit meiner Rockband auf die Bühne bringen wollen», sagte Caduff zur Entstehung des Projekts. Nach der Probe fahre sie nach Berlin, um die Aufnahmen zu produzieren, meinte sie. Die Aufnahmen sollen später auf Vinyl veröffentlicht werden.

Normalerweise richtet sich ein Orchester beim Spielen nach den Anweisungen des Dirigenten. Da an diesem Werk jedoch viele verschiedene Akteure zusammenwirken, benötigt der Takt eine besondere Beachtung. Deshalb probten die Orchestermusikerinnen und -musiker alle mit Metronom, welches jeder Einzelne in Form eines Knopfes im Ohr hörte. So konnte an der Probe exakt auf den Takt gespielt werden. «Ich bin total stolz auf das Orchester», freute sich Caduff. Auf Takt zu spielen sei eine Meisterleistung, so die Präsidentin. Ob am Konzert auch mit Metronom gespielt werde, sei im Moment noch offen. Es nehme den Musikerinnen und Musikern auch ein Stück Kreativität, räumte Caduff ein.

«Rockmusik und das Zusammenspiel mit einer Rockband sind für uns wirklich etwas Neues», sagte der Geiger Thomas Mottl. «Ich finde es grossartig, dass wir mit unserem Orchester immer wieder spezielle Stücke ausprobieren können. Solche Projekte sind immer Highlights», sagte Mottl begeistert. Und Anita Kuoni ergänzte: «Es ist spannend, die Entwicklung eines Stücks von den Anfängen der Projektidee bis zur Aufführung mitzuerleben. Wir haben eine gute Stimmung im Orchester und alle sind bei allen Ideen immer dabei», so Anita Kuoni.

Die Konzerte finden am 24. und 25. Mai statt, beide jeweils im Kuspo in Münchenstein. Die Tickets sind im Online-Vorverkauf über Eventfrog oder wishful-thinking.ch beziehbar. Bereits jetzt kann man auf dieser Seite in die Songtrailers reinhören, die fortlaufend hochgeladen werden.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Migranten lernen unsere Sprache: (v.l.) Coach Linard Candreia, Barakzai, Inna und Ibrahim. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental19.11.2025

Deutsch lernen im Sprachmobil

Menschen mit Fluchthintergrund kommen in die Schweiz. Sie sind gewillt, unsere Sprache zu lernen, haben aber das nötige Geld nicht. Das Sprachmobil hilft ihnen.…
Laufen/Laufental19.11.2025

Bernhard Heusler referierte in Laufen

Die vier regionalen Serviceclubs luden zum gemeinsamen Anlass in den Rosengarten Laufen. Gastreferent Bernhard Heusler, ehemaliger FCB-Präsident, sprach über…
Ein feierlicher Anlass: Die Plakettenkünstlerin Alessia Pinsone aus Laufen, ausserdem Beat Nussbaumer und Thomas Thommen vom Laufner Fasnachts Comité. Fotos: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental19.11.2025

«Mir fiire zämme» lautet das Motto der nächsten Laufner Fasnacht

Mit einem feierlichen Rahmenprogramm und unter den Augen zahlreicher Interessierter wurde am vergangenen Samstag auf dem Helye-Platz das Motto der Laufner…