Entwurzelung und Neubeginn

Objekte, Fotografien und eine Installation: Die aktuelle Ausstellung von Sonja Feldmeier in der Galerie des Kulturzentrums Alts Schlacht­huus mit dem Titel «Future Pioneers» regt die Sinne an.

Beim Betreten der Ausstellung in der Galerie Alts Schlachthuus sticht sogleich die überdimensional grosse Flöte in leuchtendem Pink, geschnitzt aus einem entwurzelten Baum aus Roggenburg, hervor. Sie ist das Herzstück der Ausstellung mit dem Titel «Future Pioneers» und soll für einen geübten Blasmusiker sogar schon spielbar gewesen sein, wie Kunsthistorikerin und Grafikerin Sibylle Ryser in ihrer Einführung anmerkte. Bunt sind auch die schlüsselartigen Objekte, die ebenfalls aus Holz- und Wurzelstücken gefertigt wurden — aus Vergangenem hat Sonja Feldmeier Neues geschaffen. Das Holz stammt aus einer Fällung, die vor zwei Jahren in Kleinlützel aufgrund eines drohenden Felssturzes durchgeführt wurde. 2500 Bäume mussten weichen und wurden teilweise mit Helikoptern abtransportiert. Die Fällung dieses grossen Baumbestandes hat die Künstlerin emotional bewegt. Auf Spaziergängen hat sie liegen gebliebene Überbleibsel der Bäume gesammelt und in ihrem Atelier weiter verarbeitet. Von dieser Fällung zeugt ebenfalls die Installation, welche die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Vernissage nicht nur visuell, sondern auch akustisch in ihren Bann zog: Eine Projektion auf dem Boden zeigt, wie die Bäume majestätisch durch die Lüfte transportiert und somit aus ihrer Heimat entwurzelt wurden — ein Thema, das sich durch die ganze Ausstellung zieht. Aus den Rotoren- und Pfeifgeräuschen hat die Künstlerin dazu eine Melodie kreiert, die das Schauspiel auf eine einnehmende Art und Weise untermalt. Die Ausstellung wird durch Fotografien ergänzt.

Sonja Feldmeier wohnt und arbeitet in Basel und Kleinlützel und führte schon zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland durch.

Ausstellung Sonja Feldmeier «Future Pioneers» in der Galerie des Kulturzentrums Alts Schlachthuus in Laufen. Öffnungszeiten: Freitag, 17–21 Uhr, Sonntag, 11–16 Uhr, Finissage: 3. November, 11–16 Uhr.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Ein Künstler der Stille
Laufen/Laufental27.08.2025

Ein Künstler der Stille

Weder Pomp noch Farborgien prägen die neue Ausstellung in der Galerie Alts Schlachthuus, sondern genau das Gegenteil. A.G. Moffet zelebriert in seinen Bildern…
Am Ziel: Jean-Luc Mosimann aus Breitenbach und Michael Meury aus Laufen am nebelverwöhnten Nordkap.Fotos: zvg
Laufen/Laufental27.08.2025

Radeln, Essen, Radeln, Schlafen — von Italien ans Nordkap

4000 Kilometer von Italien bis ans Nordkap. Persönliche Eindrücke einer Velotour der etwas anderen Art.
Gewusel: In der Hauptstrasse wurde der Platz knapp. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental20.08.2025

Old is Gold — stimmiger Oldtimer-Träff in Laufen

Über 200 Oldtimer-Fahrzeuge konnten letzten Sonntag am Oldtimer-Träff Laufen im «Stedtli» bewundert werden.