Den Zusammenhalt stärken

150 Kinder beschäftigten sich während einer Woche mit dem Thema Zirkus, übten Kunststücke ein und zeigten ihr Können am letzten Freitag in einem echten Zirkuszelt.

Gelungener Auftritt: Auf Fässern balancierend betreten die Artisten die Manege.Fotos: Gaby Walther

Gelungener Auftritt: Auf Fässern balancierend betreten die Artisten die Manege.Fotos: Gaby Walther

Seiltänzerinnen: In kürzester Zeit hatten diese Mädchen gelernt, über das Seil zu gehen.

Seiltänzerinnen: In kürzester Zeit hatten diese Mädchen gelernt, über das Seil zu gehen.

Die Kinder des Kindergartens und der Primarschule Röschenz hatten eine intensive Woche hinter sich. Für einmal stand nicht Rechnen und Lesen auf dem Stundenplan, sondern jonglieren, balancieren, sich präsentieren und Ähnliches. Doch zeigte es sich, dass auch in diesen Disziplinen sich der Erfolg nur mit Fleiss und Üben einstellt. Das Thema der Projektwoche hiess «Zirkus» und die 150 Kinder hatten für die Aufführungen vom letzten Freitag geübt. Begleitet wurden sie und die Lehrerinnen vom Profiteam Zirkus Bengalo. Dieser bietet auch die Komplettausrüstung für die Zirkus-Schulprojekte und Ferienspässe an.

Bereits am Samstag vor der Projektwoche wurde mithilfe der Eltern das Zirkuszelt bei der Schulanlage aufgebaut. Am Montag, 16. Juni, mussten die Lehrerinnen schon um 6.30 Uhr antreten und wurden vom vierköpfigen Zirkusteam instruiert, bevor dann um8 Uhr die Kinder erschienen. Während eines Rundlaufs lernten die Kinder die 14 verschiedenen Posten kennen und durften auswählen, in welche Gruppe sie trainieren möchten. Der Dienstag war intensiver Arbeitstag. Die Kunststücke wurden geübt und der Ablauf einstudiert. Bereits am Mittwoch fand der erste Durchlauf im Zelt statt. «Die Kinder lernten viel in dieser Woche. Sie mussten aufeinander Rücksicht nehmen und helfen, durchhalten und Pannen verkraften können. Der Zusammenhalt und das Selbstvertrauen wurde gestärkt», erzählte Margrit Roth, Schulleiterin von Röschenz. Tatsächlich war es erstaunlich, was die Schülerinnen und Schüler in diesen paar Tagen zustande brachten. Erstaunlich war die Leistung auch deshalb, weil ein Drittel der Kinder noch im Kindergartenalter ist. Zur passenden Zirkusmusik zeigte schliesslich jedes, was es in dieser Woche gelernt hatte. Die Artisten turnten am Trapez, tanzten über das Seil, balancierten auf Bällen und Leitern, die Zauberer vermehrten Bonbons und die Clowns brachten mit ihren Witzen das Publikum zum Lachen. Klein und Gross schien Gefallen daran zu haben, in der Manege auftreten zu dürfen, und präsentierte mit Stolz sein Können. Zwei Stunden dauerte die abwechslungsreiche Show im Zirkus Mattegumper.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.