Bauarbeiten schreiten voran

Im Birs Center in Laufen wird seit April umgebaut. Bauleiter Corsin Seifritz führte das «Wochenblatt» durch die Baustelle und zeigte den aktuellen Stand. Termingerecht wird das Gesundheits­zentrum Anfang 2024 einziehen können.

Kran aufgestellt:  Am Mittwochmorgen wurde die Kühlanlage auf dem Dach des Birs Centers versetzt.

Kran aufgestellt: Am Mittwochmorgen wurde die Kühlanlage auf dem Dach des Birs Centers versetzt.

Noch eine Baustelle: Hier entstehen die Räume des Gesundheitszentrums. Fotos: Gaby Walther

Noch eine Baustelle: Hier entstehen die Räume des Gesundheitszentrums. Fotos: Gaby Walther

«Für uns ist es gerade von Vorteil, dass der Kreisel beim Bahnhof erneuert wird und somit die Strasse vor dem Birs Center für ein paar Stunden besetzt werden kann», erklärt Bauleiter Corsin Seifritz von der Firma Burckhardt Architektur AG. So geschehen gestern, am Mittwochmorgen: Ein Kranwagen wurde aufgestellt, um die grosse Kälteanlage auf dem Dach des Birs Centers zu versetzen. Sie dient zur Klimatisierung der Räume des zukünftigen Gesundheitszentrums.

Bleiwände und vier Aufzüge

Im letzten April hatten im ersten und zweiten Obergeschoss die Rückbauarbeiten der ehemals eingegliederten Geschäfte und im Juni der Neubau begonnen. «Eine Herausforderung war die Raumhöhe», erklärte Seifritz beim Rundgang durch die Baustelle. Um die Technikversorgung fürs Elektrische und die Lüftung nach heutigen Auflagen zu erfüllen und in der Decke unterzubringen, wurde teilweise der Boden herausgespitzt und damit Höhe gewonnen. Bereits wurden die Räume eingeteilt und einige Trennwände aufgestellt. Spezielle Gipsplatten, Blei- und Lärmschutzwände, um den Röntgenbereich abzuschirmen, wurden eingebaut. Ende November wird die eineinhalb Tonnen schwere, bereits fertig produzierte Zelle mit dem MRT-Gerät geliefert. Sie wird auf der Seite Birs, durch eine dafür extra erstellte Öffnung, ins Gebäude transportiert. Zudem wird einer der Aufzüge neu bis zum 2. OG hinaufführen, sodass den Patientinnen und Patienten der direkte Zugang zum Gesundheitszentrum möglich ist.

Notfallparkplätze bei der Rampe

Noch braucht es etwas Vorstellungskraft, um sich das ambulante Zentrum mit «Walk-in-Notfall», Diagnostik inklusiv Radiologie, Spezialsprechstunden der Zentren und Kliniken des Kantonsspitals Baselland und Hausarztmedizin auf der 1500 Quadratmeter grossen Fläche vorstellen zu können. «Wir sind zeitmässig im Plan. Die Arbeiten mit extremen Lärmbelastungen sind ausgeführt. Das Mobiliar wird Anfang Oktober bis Ende November geliefert. Bis im Dezember sind die Bauarbeiten fertig», so Seifritz. «Danach braucht es noch etwas Zeit, um die Räume einzurichten. Der Umzug vom ehemaligen Spital ins Birs Center erfolgt im ersten Quartal 2024», fügt Anita Kuoni, Kommunikationsleiterin des Kantonsspitals Baselland, an, «so lange ist das ganze Angebot noch im Spitalgebäude.» Bedenken wegen zu wenig Parkplätzen im Birs-Center haben beide nicht. Im zweiten Untergeschoss habe es genug freie Plätze. «Auch jetzt, während der Umbauarbeiten, haben die Arbeiter immer genug Parkplätze gefunden», stellt Seifritz fest. Für den Notfall stehen hinter dem Birs Center bei der Rampe Parkplätze zur Verfügung. Dort wird auch die Zufahrt für den Krankenwagen sein.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…