Seilfreies Klettern in der Biomill

Der Boulderverein BirsMillBoulder in Laufen möchte seine Kletteranlage vermehrt der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und sucht deswegen Neumitglieder, welche beim Begleiten der Anlässe helfen. Einblick in die Welt des Bouldern bietet der Verein am kommenden Sonntag.

<em>Bis am Sonntag ist der Aufbau der Boulderanlage fertig: </em>Raphael Metzger (hinten) und Alessandro Esposito montieren die Griffe, Valentina testet die Abstände.Foto: Gaby Walther
<em>Bis am Sonntag ist der Aufbau der Boulderanlage fertig: </em>Raphael Metzger (hinten) und Alessandro Esposito montieren die Griffe, Valentina testet die Abstände.Foto: Gaby Walther

Bouldern ist klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden. Als Schutz dienen Bouldermatten, welche den Aufprall dämpfen. Ein solch künstlich aufgebauter Raum ist im ehemaligen Fabrikationsgebäude der Firma Biomill in Laufen zu finden. Raphael Metzger, Steve Karrer und Reto Kaufmann hatten bereits im Jahr 2005 in ihrer Freizeit die Boulderhalle aufgebaut. Im Jahr 2015 wurde der Verein BirsMillBoulder gegründet; er zählt heute 15 Mitglieder.

Im Moment wird in der 130 Quadratmeter grossen Halle fleissig geputzt, eingerichtet und die Griffe an den Wänden werden montiert. Verschiedene Kletterrouten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sind am Entstehen. Vom Sonntag an ist die Halle zum Bouldern wieder offen.

Auf einer Kletterfläche von 130 Quadratmetern und einer maximalen Wandhöhe von fünf Metern können die Kletterbegeisterten sich ihre Route zusammenstellen. Ein weiterer Bereich ist fürs Krafttraining reserviert. «Wer Vereinsmitglied ist, hat einen Schlüssel und kann jederzeit nach Lust und Laune in der Halle trainieren», erzählt Raphael Metzger. Die Anlage steht aber auch vereinexternen Personen ungefähr an jedem zweiten Sonntag von November bis März zur Verfügung – zum ersten Mal am kommenden Sonntag, am Tag der offenen Tür. Der Eintritt ist dann frei und der Tag bietet die Möglichkeit, den Verein und die Halle kennen zu lernen, eine Runde zu bouldern oder einfach nur bei gemütlichem Zusammensein etwas zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen.

Kindergeburtstag und Firmenanlass

Auch Gruppen können die Anlage mieten, sei es für Kindergeburtstage, Firmenanlässe oder als Ausgleichstraining für Sportvereine. «Anfragen haben wir eigentlich genügend. Wir könnten auch jeden Sonntag offen haben und mehr Kindergeburtstage durchführen. Doch fehlt es uns an Vereinsmitgliedern, welche die Anlässe begleiten», erklärt Andreas Tschan. Aus diesem Grund sucht der Verein Neumitglieder.

Das Bouldern eignet sich für alle Personen, jeglichen Alters mit durchschnittlich sportlicher Konstitution. Auch für Familien mit Kindern ist das Bouldern eine gute Freizeitbeschäftigung. Die Kinder können sich austoben und die Erwachsenen ihren Körper trainieren.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.