Freuen sich über eine gelungene Ausgabe des Jahr- und Heimatbuchs 2014: «Kalenderfrau» Ulla Fringeli (2. v. l.), Thomas Kramer vom herausgebenden Verlag AZ Anzeiger sowie die Mitglieder des Jugendtheaters «Jou Jetzä».  Foto: Gaby Walther
Dorneckberg/Leimental13.11.2013

Vorhang auf für «Dr Schwarzbueb»

Am Montag ist die neuste Ausgabe von «Dr Schwarzbueb» erschienen. Das beliebte Jahr- und Heimatbuch befasst sich mit dem Theater im Schwarzbubenland…

Erinnert sich noch an den Flugplatz: Der Autor Josef Stebler hat die Witterswiler Flugplatzgeschichte aufgearbeitet.   Foto: Gaby Walther
Dorneckberg/Leimental06.11.2013

Ein Blick in die Vergangenheit

Witterswil möchte seine Geschichte aufarbeiten. Am letzten Donnerstag stellte die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte eine erste Broschüre vor. Joseph…

Musizieren mit Lebensfreude: Die schreege Vögel traten im Museum für Musikautomaten auf.  Foto: Gaby Walther
Dorneckberg/Leimental31.10.2013

Gar nicht so schräg

Den Auftakt des 11. Kulturherbstes im Museum für Musikautomaten machte am letzten Sonntag die Musik-Band «Die schreege Vögel». Evergreens und…

Genussvoll wandern: Buchautor Franz Walther (3. v. l.), der neue Präsident von Kanton Solothurn Tourismus, Walter Straumann (4. v. r.), Mitautoren und Journalisten auf dem Kulturweg Via Surprise zwischen Mariastein und Aesch.   Foto: Roland Bürki
Dorneckberg/Leimental31.10.2013

In Wanderschuhen die Welt entdecken

Via Surprise, der neue Kulturweg, führt in sieben Etappen durch den Solothurner und Baselbieter Jura. Das dazu passende Buch «Sagenhaftes Wandern»…

Auf Tuchfühlung mit dem Publikum: Manchmal schien es, die Schwarzbuben und Schwarzmädchen hätten St. Gallen
Thierstein17.10.2013

Ein wunderbarer und unvergesslicher Tag in St. Gallen

Innerhalb des Auftritts «Kirschenland – Schwarzbubenland» am OLMA- Festumzug erlebten 80 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer unvergessliche Stunden.

Bereit für Präsentation der Schwarzbuben: (v. l.) Lukas Gitzi, St. Pantaleon, Nicola Meier, Büren, Robin Hersberger, Büren, Armin Saladin, Nuglar, und Jonas Vögtli, Büren, freuen sich darauf, wenn der Kirschenlandwagen gebaut ist und am grossen
Dorneckberg/Leimental09.10.2013

Von der Kirsche zum Edelbrand

Auf dem Wagen «Kirschenland – Schwarzbubenland» der Kirschenproduzenten Schwarzbubenland, der im grossen Festumzug ab übermorgen durch die Stadt St.…

Schlusslied: Der Chor läuft nochmals zur Hochform auf.   Fotos: Thomas Brunnschweiler
Dorneckberg/Leimental02.10.2013

Kunterbunter Bilderbogen

Am Sonntagnachmittag führten 43 Kinder aus dem Schwarzbubenland in der Kirche in Seewen das Spektakel «Zauberschloss» auf. Es war der Schluss- und…

Der Einweihungsakt: Architekt Christoph Gschwind (l.) und Gemeinderat Stephan Hasler giessen der Gemeindepräsidentin Karin Kälin Neuner-Jehle und Regierungsrat Remo Ankli den Tauf-Schämpis ein.   Fotos: Roland Bürki
Dorneckberg/Leimental25.09.2013

Grosse Architektur in kleinem Dorf

Zwei Tage lang feierte Rodersdorf die Einweihung seiner neuen Turnhalle Grossbühl und klappte damit den Deckel einer langen Geschichte zu.

Landskron: Ein Jubiläum muss gefeiert werden. Foto: Andreas Obrecht
Dorneckberg/Leimental18.09.2013

Eine Glocke zum Geburtstag

Mit einem Fest feierte der elsässisch-schweizerische Verein Pro Landskron am Samstag auf der Burg sein 30-jähriges Bestehen.

Siegerinnen: SIEGERINNEN Zum Schlussbild vereinigten sich alle Sieger-Kühe mit ihren Besitzern, den Ehrendamen und dem OK-Präsidenten   Fotos: Benildis Bentolila
Dorneckberg/Leimental11.09.2013

Eine Viehschau wie im Bilderbuch

Die alle fünf Jahre stattfindende Bezirksviehschau Schwarzbubenland fand dieses Jahr auf dem Eigenhof von Familie Wiggli statt. Es war ein perfekt…