Sorgen sich um die Zukunft des Waldes: Emilio Stöcklin, Präsident (l.), und Christoph Sütterlin, Revierförster der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Am Blauen. Foto: bea asper
Dorneckberg/Leimental17.03.2021

Wald als Teil der Bildung

Die Bevölkerung soll sensibilisiert werden für den Wald. Im Leimental prüft man Massnahmen – und zeigt sich erfreut, dass Solothurn die Modernisierung…

Freut sich über das Spitzenresultat: Der wiedergewählte Regierungsrat Remo Ankli. Foto: ZVG
Dorneckberg/Leimental10.03.2021

Remo Ankli holt sich die meisten Stimmen

Am letzten Sonntag fanden die Regierungs- und Kantonsratswahlen im Kanton Solothurn statt. Mit dem Glanzresultat von 50010 Stimmen wurde Remo Ankli…

Hilflos: Die Rehkitz verharren bei Gefahr im Gras. Sie verfügen noch über keinen Fluchtinstinkt. Foto: ZVG
Dorneckberg/Leimental10.03.2021

Rehkitzrettung aus der Luft

Der neugegründete Verein «Rehkitzrettung Leimental» will mit

Drohnen und Wärmebildkameras verhindern, dass Rehkitze durch Mähmaschinen verstümmelt…

Falschen Polizisten keine Chance geben: Mediensprecherin der Kantonspolizei Solothurn Astrid Bucher. Foto: zvg
Thierstein03.03.2021

Perfides Geschäftsmodell

Für die Drahtzieher ist es ein lukratives Geschäftsmodell, für die Opfer – meist Senioren – nicht selten der Verlust ihrer gesamten Ersparnisse und…

Ökologisches Wirken: Rosmarie Eichenberger setzt sich seit einem halben Jahrhundert für nachhaltige Landschaftsgestaltung und ökologische Landwirtschaft ein. Foto: Gini Minonzio
Dorneckberg/Leimental24.02.2021

Stimmen durften sie endlich, aber gewählt wurden sie trotzdem nicht

Es braucht mehr Frauen in der Politik, vor allem auch in Bundesbern.

Und es reicht nicht, nur Frau zu sein.

Informationen: In den Vertragsgemeinden wurden, wie hier in Hochwald, Notall-Treffpunkt-Tafeln installiert. Die Bevölkerung wurde bereits mittels einem Faltblatt vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz informiert. Foto: Willi Wenger
Dorneckberg/Leimental03.02.2021

Bevölkerungsschutzregion Dorneck-Thierstein wird aufgegleist

17 Gemeinden errichten ein neues Fundament. Weiterhin wird mit zwei Kom­panien gearbeitet. Führungsstandorte werden Breitenbach und Dornach sein. Der…

Ort der Begegnung: Die Wettbewerbs-Jury empfiehlt dem Kloster Mariastein, bei der Neugestaltung des Klosterplatzes auf das Projekt von Katharina Ehrenklau, Julia Hemmerling und Ludivine Gragy zu setzen. Dieses basiert auf dem Gedanken: «Wir gehen in
Dorneckberg/Leimental27.01.2021

Der Stein prägt das neue Erscheinungsbild

Auf dem Weg zum Projekt 2025 zeigt das Kloster Mariastein die Pläne für die Neugestaltung des Klosterplatzes und hofft bei der Finanzierung als erstes…

Ausstellung zur Abstimmung: (v.l.) Heinz Schwyzer von der Werkkommission, Gemeinderätin Samantha Benito Gaberthüel und Bauverwalter Patrick Gamba erläuterten die Details zur Vorlage Werkhof und beantworteten die vom Publikum gestellten Fragen. Fot
Dorneckberg/Leimental20.01.2021

Gedankenaustausch zu den Abstimmungsvorlagen

Die Behörden der Gemeinde Hofstetten-Flüh luden diese Woche die Bevölkerung ein, ihre Fragen zu stellen, unter anderem zum geplanten Neubau Werkhof,…

Coronaconform und doch geschlossen: Roger Henz, Vizepräsident des Gastro Solothurns, Präsident des Gastro Dorneck-Thier-steins und Wirt des Restaurants Frohsinn in Nunningen fordert Unterstützung für das Gastrogewerbe. Foto: Gaby Walther
Thierstein13.01.2021

Dem Leid ein Gesicht geben

Mit einer Plakataktion will Gastro Dorneck-Thierstein auf die Not des Gastgewerbes aufmerksam machen. Der Gastro-Lockdown bedroht die…

Scooter-Night: Ein  Projekt der Jugendarbeit Solothurnisches Leimental. Foto: Jürg Jeanloz
Dorneckberg/Leimental13.01.2021

Treff und Imbissecke in behaglicher Stube

Ein zweites Standbein nennt der Leimentaler Jugendarbeiter Niggi Studer die 3-Zimmer-Wohnung mit grossem Garten in Bättwil, wo sich Schülerinnen und…