Kurs «Bürgerjournalismus» – jetzt anmelden!

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr bietet das «Wochenblatt» und die Reformierte Kirchgemeinde Reinach erneut einen journalistischen Grundkurs an. Dieser richtet sich an Personen, die in ihren Organisationen Kommunikationsaufgaben oder ganz einfach Spass am Schreiben haben.

«Klasse 2013»: Die erfolgreichen Kursabsolventinnen- und absolventen des vergangenen Jahres.  Foto: Gion Pfander
«Klasse 2013»: Die erfolgreichen Kursabsolventinnen- und absolventen des vergangenen Jahres. Foto: Gion Pfander

Frank Lorenz / Thomas Kramer

Wer schreibt eigentlich immer im «Wochenblatt» und wie kommen die dazu? Wie machen die das? Wie fällt denen das ein und wie schreiben die das hin? Eigentlich hab ich schon immer mal rausfinden wollen, ob ich auch dort schreiben könnte. Die Begabung hätte ich. Und ich schreibe gern. Bin auch gut vernetzt in meiner Gemeinde. Und ich kriege viel mit, weil ich viel herumkomme, mich vielseitig engagiere oder einfach durch meine Familienarbeit viele Kontakte habe. Übrigens kann ich auch nicht schlecht fotografieren.»

Wer so oder ähnlich denkt, ist ein potenzieller Lokaljournalist, eine potenzielle Lokaljournalistin. Und von denen und mit denen leben die lokalen und regionalen Druckerzeugnisse und auch die lokalen Webseiten und Social-Media-Plattformen. Niemand mehr würde diese Zeitung lesen, hörte man hier nicht von den Dingen, die uns lokal angehen. Und damit ist nicht nur der offizielle Informationsblock der politischen Gemeinden mit Bauvorhaben und Kehrichtabfuhr gemeint. Nein: Genauso interessant sind jene Dinge, die sich in unserem direkten Lebensraum abspielen, oder die wir füreinander vorbereiten und durchführen.

Interessant sind die Meinungen der Miteinwohner unserer Gemeinden, sicher auch der Nachbargemeinden. Interessant ist auch die Meinungsverschiedenheit und wie sie in diesem Blatt ausgetragen werden. Und wichtig sind jene Beiträge, die das wiedergeben. Und jene, die das in einen grösseren Zusammenhang setzen und erklären. Die auch mal den Blickwinkel ändern. Die Vereine, die Institutionen, die Kirchgemeinden und Verbände sind in der öffentlichen Wahrnehmung so präsent, wie die Leute, die für diese schreiben.

Jetzt anmelden!
«Wer schon immer schreiben wollte, aber sich nicht traute: Hier ist er/sie richtig!» «Die Atmosphäre war angenehm, der Lerneffekt ansehnlich und die Unterlagen waren äusserst hilfreich». Aufgrund solcher und anderer Rückmeldungen von Kursabsolventen im 2013 bietet das «Wochenblatt» und die Reformierte Kirchgemeinde Reinach zum zweiten Mal einen vierteiligen Grundkurs an für alle, die gern schreiben, und gern auch gelesen werden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die in ihren Vereinen, Gemeinden und Organisationen Kommunikationsaufgaben haben, aber auch an Menschen, die sich vielleicht auch mal in Zukunft im «Wochenblatt» lesen wollen.
Der «Wochenblatt»-Chefredaktor Thomas Kramer und der Journalist Frank Lorenz, reformierter Pfarrer in Reinach, verantworten und leiten diesen Kurs gemeinsam. Unterstützend wird Gion Pfander, Fotograf BR, das Element des journalistischen Fotografierens vertiefen.

Der Kurs findet in vier Teilen, jeweils an einem Samstagvormittag statt: Am 17. Mai, 24. Mai, 7. Juni und 14. Juni. Zeit und Ort sind 9 bis 13 Uhr im Kirchgemeindehaus Mischeli. Mitzubringen ist jeweils nur Schreibzeug und viel Motivation. Neben der gemeinsamen Erarbeitung von Theorie wird auch praktisch gearbeitet (Texten und Fotografieren). Im Anschluss an den Kurs erarbeiten die Kursteilnehmenden ein journalistisches Gesellenstück, das im redaktionellen Teil des «Wochenblatts» oder in der Reinacher Rubrik «Kirchenfenster» erscheint.

Melden Sie sich jetzt per E-Mail an: kurs@wochenblatt.ch. Für den Kurs zahlen Sie 500 Franken inkl. Dokumentation, Getränken und Pausenverpflegung. Jeder, der sich für einen Verein, eine Organisation oder Institution im Einzugsgebiet engagiert, erhält eine Reduktion von 200 Franken. Bitte Nachweis bei der Anmeldung beifügen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 25 Personen.