Das regionale Laientheater blüht
Mit «Das Luftschloss» erhält Reinach eine dritte Theatertruppe. Am 12. Januar feiert sie mit «Ängel an Himmel» im Gewölbekeller des Gemeindehauses Reinach Premiere.

Thomas Brunnschweiler
Gern vergisst man, dass vor der Commedia dell’arte alles Theaterspiel Sache von Laien war, oft unter Anleitung von Geistlichen. Erst seit dem Bestehen des berufsmässigen Theaters kann man also von Laientheater sprechen, wie man es besonders in ländlichen Verhältnissen bis heute findet. Und das Laientheater boomt. Ob in Aesch, Reinach, Arlesheim, Dornach, Gempen oder Hochwald – überall zieht es die Menschen in die Mehrzweckhallen und Säle. Meist werden Schwänke gezeigt, welche auf die Strapazierung der Lachmuskulatur angelegt sind. Oft sind es Vereine, die das Theaterleben tragen.
Semiprofessionelle Bühne in Reinach
In Reinach wächst nun ein neues Theaterpflänzchen heran. Der in Reinach lebende Fabio Costacurta hat 2007 sein erstes Stück «Melchior der Träumer» uraufgeführt. Durch den Erfolg beflügelt, gründete er das Theater «Das Luftschloss». Dieses Ensemble möchte Geschichten für Gross und Klein auf die Bühne bringen, «schönes und qualitativ gutes Theater bieten, mit Geschichten, die spannend, witzig und bezaubernd sind und zugleich Emotionen wecken und den Alltag ein wenig beseelen», wie Costacurta schreibt.
Der hauptberufliche Logopäde schreibt die Stücke für sein Ensemble selbst. Drei der fünf Mimen sind ausgebildete Schauspieler. Regie führt ebenfalls eine über die Grenzen hinaus bekannte Schauspielerin: Sylvia Bossart. Die Premiere des Stücks «Ängel an Himmel» findet am 12. Januar um 14.30 Uhr im Gewölbekeller des Gemeindezentrums in Reinach statt und wird dann noch achtmal wiederholt. Es ist ein Stück über einen verliebten Jungen, der sich schwertut, seine Liebe zu offenbaren. Von unerwarteter Seite erhält er Hilfe.
Reichhaltiges Programm
Überall ist in diesen Tagen wieder lebendiges Volkstheater zu sehen. In Aesch führt die Dorfbühni Aesch, die Theatergruppe des Trachtenvereins, die Komödie «Diamante im Stroh» auf (Premiere: 12. Januar). Im April folgt die seit 1995 unabhängige Theatergruppe Aesch mit dem Schwank «E Macke het doch jede» (Premiere: 12. April). In Arlesheim ist es der Jodlerclub, der – neben den professionellen Angeboten des NTaB und des Theater auf dem Lande – mit dem Luststpiel «… zoberscht wohne s’ Engels» für Unterhaltung sorgt (Premiere: 19. Januar). In Dornach spielen Mitglieder des Musikvereins Concordia Dornach seit langem Theater. Dieses Jahr wird im Rahmen des Wildwest-Programms die Komödie «Hans Müller from Amerika» zu sehen sein (Premiere: 19. Januar). Das beliebte Theater Gempen ist aus der Frauenturngruppe hervorgegangen und seit dem Jahr 2000 unabhängig.
Die im Jahr 1995 gegründete Theatergruppe Hochwald gibt im Hobelträff am 25. Januar 2013 die Premiere des turbulenten Stücks «Camping, Koks und Hollywood». In Reinach schliesslich spielt die bereits im Jahr 1965 gegründete Theatergruppe Reinach heute vorwiegend Märchen für Kinder. Die Schemeli-Bühne mit dem Regisseur Daniel Kaiser wird das Publikum «Auf Wolke 7» entführen (Premiere: 25. Januar 2013). Neben dem Volkstheater gibt es noch das Schultheater. So ist etwa an der Rudolf Steiner Schule Münchenstein am 1. Februar das Stück «Grenzen» zu sehen.