Pfeffingen (Gemeindehaus): Eitel Sonnenschein und Spezialfall im Birseck. Politiker fassen sich hier mit Samthandschuhen an. Foto: Thomas Brunnschweiler
Aesch/Pfeffingen16.02.2012

In Pfeffingen herrscht Wahlkampf wider Willen

In Pfeffingen stellen sich nach der Demission von Lancelot Marx (CVP) vier Kandidaten für den frei gewordenen Sitz im

Gemeinderat zur Verfügung. Eine…

Ohne Fleiss kein Preis: Kursleiterin Luzia Kappeler (zweite von rechts) ermuntert eine Gruppe dabei, die Erbsen für die Suppe
Aesch/Pfeffingen16.02.2012

Wenn gestandene Männer den Herd erobern

Elf Männer im Pensionsalter üben sich an fünf Nachmittagen in den Grundlagen des Kochens.

Die Grüne Insel im Fokus: Sadhbh Mary Szczesna (links) und Sarah Kitas aus Irland lasen aus «The Sea» von John Banville vor.
Aesch/Pfeffingen08.02.2012

Das Buch als Zugang zu fremden Kulturen

Seit einem Jahr veranstaltet die römisch-katholische Pfarrei Aesch das Literatur-Kaffee. Es ist eine Mischung zwischen Literaturdiskussion und…

Stelldichein der Modellbaufreunde der speziellen Art: Die Anlage des Vereins Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch wird von Kindern gebaut und steht den Exponaten der Erwachsenen in nichts nach.  Foto: Lukas Hausendorf
Aesch/Pfeffingen02.02.2012

Kinderträume auf Schienen

Wie aus einfachsten Mitteln und viel Kreativität ganze Welten zum Leben erweckt werden können, zeigte die Ausstellung des Vereins Modelleisenbahn…

Ende einer Ära: Der abtretende Bürgerratspräsident Peter Meyer am letzten Samstag während der Brennholz-Gant. Foto: Tobias Gfeller
Aesch/Pfeffingen26.01.2012

«Wenn ich nochmals auf die Welt käme, würde ich es wieder tun»

16 Jahre lang stand Peter Meyer den Aescher Bürgern als Bürgerratspräsident vor. Für die nächste Amtsperiode stellt er sich nicht mehr zur Verfügung.

In bester Spiellaune: Ralph Marti, Karin Buchwalder, Monique Stalder, Hans Lehmann und Willi Hofmeier (v. l.).  Foto: Thomas Brunnschweiler
Aesch/Pfeffingen19.01.2012

Bei den Strübis geht es zu und her wie im Irrenhaus

«D Spezialproob» feierte am vergangenen Samstag ihre Première. Dieses Wochenende folgen zwei weitere Aufführungen des Heimat- und Theaterabends des…

Auftakt zur Fasnacht: Dieter Bloch, der Schöpfer der neuen Blagette, und der Rebgeist (v. l.).  Foto: Thomas Brunnschweiler
Aesch/Pfeffingen12.01.2012

Fasnachtsblagette: «Dr schöönschti Stuel vo Aesch — bigott»

Der Rebgeist brachte in seinem Fass Lebensfreude und die neue Blagette mit, die nostalgisch Bezug nimmt auf den letztjährigen Stuhlwettbewerb.

Mag Steilhänge: Lars Gross beim Präparieren eines Snowboards in seiner Werkstatt. Foto: Tobias Gfeller
Aesch/Pfeffingen05.01.2012

Im Winter steil hinauf

Der 28-jährige Lars Gross betreibt seit 2007 in Aesch selbstständig den Wintersportladen «Steilhang-Sport». Mit viel Elan versucht er, durch eine…

Diese Hecke muss zurückgeschnitten werden: Urs Häring wehrt sich wie andere Hausbesitzer gegen die gemeinderätliche Weisung. Foto: Tobias Gfeller
Aesch/Pfeffingen21.12.2011

Gefahr für die Sicherheit – oder bloss eine Zwängerei?

Anwohner und Behörden streiten sich um das Zurückschneiden von Gartenhecken. Diese würden die Verkehrssicherheit gefährden, sagt der Gemeinderat.

Vor dem Büro in Yaoundé: Barbara Schuler (3. v. r.) mit Partner Tabi Joseph Tabi Owan (ganz links) und ihrem Team. Foto: ZVG
Aesch/Pfeffingen15.12.2011

Barbara Schuler: Engagiert für Menschenrechte in Kamerun

Mit ihrem Partner Tabi Joseph Tabi Owan gründete die Aescherin Barbara Schuler in Kamerun den Verein «Rights For All» zur Einhaltung der…