Kleine Klassen: Differenzierter Unterricht und angeeignete persönliche Arbeits- und Lerntechniken steigern die Lernmotivation und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Foto: Roland Bürki
Thierstein15.03.2017

Im Klosterdorf tickt dies und jenes anders – auch die Schule

Nur gerade 290 Einwohner zählt die Berggemeinde auf einer Fläche von respektablen 23 Quadratkilometern, notabene dem drittgrössten Gemeindegebiet des…

Hohe Kunst: Keinen Unfall machen und dennoch keine Sekunde verlieren. Foto: Gini Minonzio
Thierstein08.03.2017

Im Takt des Fahrplans

Auch so kann Sicherheitsholzerei aussehen! Statt kahlschlag steht der Jungwuchs schon bereit, um die Lücken zu schliessen.

Schlechtwetterlage: In Meltingen sind fünf Gemeinderatssitze vakant. Foto: Martin Staub
Thierstein08.03.2017

Gemeinde steht vor der Zwangsverwaltung

Der Gemeindepräsident Gérard Zufferey sitzt alleine am Gemeinderatstisch. Sowohl die CVP- als auch die FDP-Räte sind aus der Dorfexekutive…

Frauenpower in Dornach: (v.l.) Die RR-Kandidatinnen Marianne Meister (FDP), Nicole Hirt (GLP), Susanne Schaffner (SP) und Brigit Wyss (Grüne) mit Gesprächsleiterin Gelgia Herzog. Foto: Bea Asper
Thierstein08.03.2017

Der Kanton soll sich weiter öffnen

Vier Frauen und vier Männer bewerben sich um die fünf Sitze in der Solothurner Regierung. In Dornach trafen sich die Frauen zu einer Podiumsdiskussion…

Im Dilemma: Im Vernetzungsprojekt, das der Beinwiler Milchproduzent Urs Saner leitet, sind die Thiersteiner sehr gut aufgestellt. Foto: Bea Asper
Thierstein08.03.2017

Natur und Produktion im Einklang

Die Thiersteiner Bauern haben die von Bund und Kanton gesetzten Ziele zur Aufwertung der Lebensräume mehr als erreicht.

Eintauchen in die Menge: Dorfchutzä mit übergrossem Caquelon lassen sich den Käse schmecken. Fotos: Gaby Walther
Thierstein01.03.2017

Rauch und Käse: Chli stinke muess es

42 Umzugsteilnehmer, so viele wie noch nie, boten dem zahlreich erschienenen Publikum einen grandiosen Fasnachts- umzug in Breitenbach.

Grenze zwischen Nunningen und Zullwil: Die Gemeinde Nunningen stellt die Wassergebühren in Rechnung, für die Abwassergebühren sei Zullwil zuständig. Gestritten wird nun um viel Geld. Foto: Bea Asper
Thierstein23.02.2017

Es drohen horrende Rechnungen für Abwasser

Ein früheres Versäumnis seitens der Gemeinde Zullwil wird zu einem grossen Ärgernis für Einwohner von Nunningen.

Politprominenz: (v.l.) CVP-Präsident Gerhard Pfister (im Anzug) und am mittleren Tisch Kantonalpräsidentin Sandra Kolly, Regierungsrat Roland Fürst, Regierungsrat Roland Heim und alt Regierungsrat Klaus Fischer. Foto: Gini Minonzio
Thierstein22.02.2017

CVP will weiter wachsen

Die CVP macht sich mit vier Frauen und fünf Männern auf, einen weiteren Sitz im Kantonsrat zu gewinnen.

Information und Diskussion: Marcel Gilgen (l.), TechData AG Bauherrenbegleitung, und Karl Wyss, Präsident Spezialkommission Schulhausneubau, stehen Red und Antwort. Foto: Roland Bürki
Thierstein22.02.2017

Regionale Gewerbler bleiben skeptisch

Der Gewerbeverein Lüsseltal (GVL) lud zu einem Infoabend über die anstehende Schulhauserneuerung. Im Brennpunkt standen vor allem die Chancen des…

Arbeit statt Jassen: Senta, die Frau des Metzgers Karl (beide links) und Rosa (ganz rechts), die Frau von Bäcker Rolf, (hinter dem Tisch) blasen ihren müden Männern den Marsch. Wirt Sepp, happy ohne Frau (rechts) windet sich mit Ausreden überall
Thierstein15.02.2017

Blasmusik und Theater oder «Beibel first»

Beinwil lohnt sich. Mit ihrem flotten Jahreskonzert und dem hervorragend gespielten Schwank um müde Männer und starke Frauen traf die MG Beinwil…