Kennt die peinlichen Situationen: Gäste, die an Roger Henz, Wirt des Restaurants Frohsinn, vorbeischleichen, um schnell die Toilette aufzusuchen ohne zu konsumieren. Foto: Gaby Walther
Thierstein09.02.2022

Ein Projekt gegen Wildpinkler

Mit «Netten Toiletten» soll die Tourismusregion Schwarzbubenland aufgewertet werden. Nun liegt es an den Gemeinden, ob sie beim Pilotprojekt mitmachen…

Möchte sichtbarer werden: Die Heilpädagogische Schule in Breitenbach, auf dem Bild Schulleiter Andreas Haefliger (r.) und Klassenlehrer Matthias Vögtlin, will die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördern. Foto: Gaby Walther
Thierstein09.02.2022

Heilpädagogische Schule im Umbruch

Die Heilpädagogische Schule in Breitenbach setzt die neuen Vorgaben des Kantons um. Dazu vernetzt sie sich verstärkt mit der Regelschule.

Fühlt sich hier immer noch wohl: Bruno Tschan in den Räumlichkeiten der Pfeifen- und Stockfabrik Tschan. Foto: Melanie Brêchet:
Thierstein02.02.2022

Hüter des Kleinlützler Museums

Die Pfeifen- und Stock­fabrik in Kleinlützel feiert dieses Jahr ihren 130. Geburtstag. In Betrieb ist sie jedoch seit den Acht­zigerjahren nicht mehr.…

Setzen sich mit Leidenschaft fürs Stäglen ein: Heimleiter Daniel Neuenschwander (l.) und Stiftungsratspräsident Toni Stebler im Besucherraum des Alters- und Pflegeheims in Nunningen. Foto: Gaby Walther
Thierstein26.01.2022

Bereit für schwierige Zeiten

Die Angst vor der Omikron-­Welle und dem daraus resultierenden möglichen Personal­mangel lässt die Alters­heime handeln. Das ­Stäglen in ­Nunningen…

Nach erfolgreichem Jagdtag: Die erlegten Tiere werden mit einem Ritual geehrt. Fotos: Martin Staub
Thierstein26.01.2022

Die Jagd ist nur ein Teil der Jägerei — dahinter steckt jedoch mehr als Schiessen und Töten

«Unsere Jäger schiessen Tiere tot.» Diese Aussage scheint in der Bevölkerung verbreitet zu sein. Ob das so stimmt und ob das alles ist? Ein Tag mit…

Heimelig: Auf dem Stierebärg betreibt der Wanderclub Bergli Grindel jeden Sonntag seine Besenbeiz. Foto: Melanie Brêchet
Thierstein26.01.2022

Zu Fuss auf den Stierebärg — und wieder zurück

Auf Wanderungen bieten sie hungrigen und durstigen Leuten die Möglichkeit, eine Pause einzulegen und sich zu familienfreundlichen Preisen zu…

Möchte mehr Zeit mit der Familie verbringen: Thomas Boillat kündet seinen Job als Standortförderer fürs Laufental und Schwarzbubenland. Foto: Bea Asper
Thierstein19.01.2022

«Viele Menschen und Betriebe haben kreative Lösungen entwickelt»

Thomas Boillat hat dem Forum Schwarzbubenland und der Promotion Laufental mitgeteilt, dass sie sich einen neuen Standortförderer suchen müssen. Im…

Schutzmassnahme: Förster Gerhard Walser erklärt auf dem schmalen Dorfhollenweglein den Umbau des Schutzwalds. Rechts im Bild ein zum Fällen markierter Baum. Foto: Niklaus Starck
Thierstein19.01.2022

Die Dorfholle von Kleinlützel wird gesichert

Kleinlützels Dorfstrasse liegt zum Teil im roten Gefahrenbereich der Dorfholle. Nun werden die von der Einwohnergemeinde bewilligten Schutzmassnahmen…

Rundgang durch die Anlage: Wirtschaftsförderer Thomas Boillat (l.) und Breitenbachers Gemeindepräsident Dieter Künzli (r.) gratulieren Mischa Gribi, einem der Firmengründer, zum Erfolg. Foto: Bea Asper
Thierstein12.01.2022

Solothurner Newcomer-Preis geht nach Breitenbach

Die Marry Jane AG

steht für innovatives Unternehmertum und Exportwirtschaft mitten im Schwarzbubenland.

Umgeben von einem Zaun: Revierförster Josef Borer zeigt die Anlage am Grellingerberg, wo die jungen Bäume gepflanzt wurden. Foto: Willi Wenger
Thierstein12.01.2022

Testpflanzungen in Himmelried

Im Schwarzbubenland wurde ein Forschungsprogramm mit 864 Pflanzungen gestartet. Ziel ist es, zukunftsfähigere Baumarten für unsere Breitengrade zu…