Eine Brass-Band hebt ab

Die Brass-Band Breitenbach bereitet sich auf eine Reise vor. Am nächsten Donnerstag hebt die Maschine Richtung England ab.

Marschmusikprobe für den «With Friday»: Die Brass-Band Breitenbach in der Abendsonne vom letzten Montag.  Foto: Martin Staub
Marschmusikprobe für den «With Friday»: Die Brass-Band Breitenbach in der Abendsonne vom letzten Montag. Foto: Martin Staub

Im Hinterkopf hatten die beiden dieses Abenteuer schon länger. Enrico Calzaferri, Dirigent, und Gabriel Dobler, Präsident der Brass-Band Breitenbach, haben es endlich geschafft. Einmal aktiv mitmischen am «With Friday Contest» in Saddle Worth, in der Nähe von Manchester, im Norden Englands. «Dies ist ein Marschmusikwettbewerb, an welchem man an einem Abend zwischen 16 und 24 Uhr auf diversen Strecken bis zu zwölf Marschmusikauftritte zeigen kann», erklärt Calzaferri, der schon einmal an diesem aussergewöhnlichen Anlass dabei war. Bewertet werden dann nebst der musikalischen Leistung die Qualität und die Anzahl der Präsentationen, die ein teilnehmender Verein schafft. «Mindestens sieben Auftritte sind Pflicht, damit man in die Gesamtrangliste kommt», informiert Dobler, der sich riesig auf dieses viertägige Gastspiel am Nabel der internationalen Brass-Band-Szene freut.
Bereits am Donnerstagabend nach Hotelbezug steht ein erster Höhepunkt auf dem Programm. Das Mitverfolgen einer Probe der Black-Dyke-Band, einer der bekanntesten und besten Brass-Bands der Welt.

Der «With Friday», der Freitag nach Pfingsten, ist in England ein kirchlicher Feiertag mit Prozessionen, wo – wie bei uns am Weissen Sonntag – viele Musikbands mitwirken. Und da man schon mal die Uniform trägt und die Instrumente ausgepackt sind, kamen findige Musikanten vor vielen Jahren schon auf die Idee, den «With Friday Contest» einzuführen. «An diesem Wettbewerb nehmen jedes Jahr weit über hundert Bands, darunter etliche Höchklassbands, teil», erklärt Enrico Calzaferri, der die Brass-Band Breitenbach bereits seit vier Jahren leitet. Dazu fährt der gebürtige Ostschweizer allwöchentlich zweimal von seinem Wohnort Bern in die Thiersteiner Metropole. «Ein Aufwand, den wir zu schätzen wissen», wie Präsident Gabriel Dobler zu verstehen gibt. Nach dem «With Friday»-Abenteuer freuen sich die 32 mitreisenden Musikantinnen und Musikanten noch auf einen grösseren Konzertauftritt am Samstagabend. Bereits am Sonntag wird die Brass-Band Breitenbach das einmalige Abenteuer «England» mit dem Besteigen des Flugzeuges in Richtung Euroairport Basel beenden.

Und die Kosten? «Den grössten Anteil übernehmen die Mitglieder selbst», wie Dobler erklärt. Einen Zustupf habe man aber vom Lotteriefonds und von einigen grosszügigen Spendern bekommen. Unabhängig von Breitenbachs Teilnahme haben sich dieses Jahr auch die beiden Solothurner Vereine Aedermannssdorf und Matzendorf für den «With Friday Contest» angemeldet. «Rein zufällig», wie Präsident und Dirigent zum Schluss anmerken.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Thierstein23.04.2025

Würdigung einer beeindruckenden Saison

Am 12. Mai erhält der TV Grindel in Olten den kantonalen «Talent Award». Es ist eine Auszeichnung für Erfolge im Sport, aber auch für geleistete…
Thierstein23.04.2025

Ist der Mensch noch zu retten?

Der emeritierte Professor für Astronomie, Philosoph und Träger des Kulturpreises Basel-Landschaft lebt die Hälfte der Woche in Nunningen. Das «Wochenblatt» hat…
Thierstein23.04.2025

Ein Netzwerker mit Leidenschaft

Nach 28 Jahren beim «Wochenblatt» geht Markus Würsch in Pension. Er begleitete den «Anzeiger» von Breitenbach bis Aarau. Mit seiner positiven, fröhlichen Art…