Wer wandert, hat mehr vom Leben
Der Verein Wanderwege beider Basel organisiert Wanderungen / Veranstaltungen und sorgt für die Instandhaltung der Wanderwege. 168 Mitglieder nahmen an der GV inLaufen Kenntnis von der Rechnung und denAktivitäten 2015.
Dass das Laufental ein Mekka der Wanderer ist, bekundete Stadtpräsident Alexander Imhof mit seinem Auftritt in Wanderschuhen, kurzen Hosen und kariertem Hemd. «Laufen hat Charme und ist Ausgangspunkt vieler herrlicher Wanderungen», empfahl er den 168 anwesenden Mitgliedern im Schlachthaus Laufen. Ob solch erfreulichen Nachrichten schenkte ihm Co-Präsident Othmar Cueni kurzerhand ein Jahr Vereinsmitgliedschaft mit der Option, alle Wanderwege gratis benützen zu dürfen!
«Wandern ist der beliebteste Sport, 44 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung bezeichnen sich als Wanderer», setzte Landratspräsident Franz Meyer nach und dankte den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die das Netz von 1107 km im Baselbiet und Basel tadellos unterhalten. In der Schweiz seien 65000 km Wanderwege signalisiert, die beiden Basel seien in dieser Hinsicht vorbildlich.
Der zweite Co-Präsident, Hans Schmid, wies auf 82 Wanderungen hin, die 2015 organisiert wurden. Er sei stolz auf seine 56 freiwilligen Kameradinnen und Kameraden. In den grossen Kantonen Zürich und Bern seien 78 respektive 41 Wanderungen angeboten worden. Advents-, Schneeschuh-, Themen- oder Kulturwanderungen in allen Gegenden der Schweiz stehen jedes Jahr auf dem Programm und werden tadellos vorbereitet. 2358 Wanderfreudige hatten 2015 an diesen Wanderungen teilgenommen. Schmid appellierte aber auch an die Anwesenden, sich für die Organisation und Instandstellung der Wanderwege zur Verfügung zu stellen. Der Verein könne nur funktionieren, wenn das Personal vorhanden sei. Finanziell sei der Verein gut aufgestellt, er freue sich aber über neue Mitglieder, Spenden und Legate. Dank drei Sponsoren aus Laufen konnten die Mitglieder an einem Wettbewerb mit Fragen über Laufen mitmachen. Zu gewinnen gab es Gutscheine aus einem Sportshop und Bonbons. Zur Auflockerung trat zum Schluss der Komiker Fredy Schär auf und nahm die Autofahrer mit ihren Navigationsgeräten auf die Schippe. «Ich bin 1000 Mal falsch gefahren», sang er im Stil ausgebuffter Schlagergrössen. Die Gäste schüttelten sich vor Lachen, applaudierten heftig und schritten frohgemut an das kalte Buffet.