Rückblick mit Genugtuung
OK-Präsidentin Veronika Karrer lud die Mitglieder des Gewerbevereins Lüsseltal zu einer Abschlussfeier in Büsserach ein und liess die erfolgreiche Gewerbeausstellung 2016 in Breitenbach nochmals Revue passieren.

Frauenpower war angesagt: Im Organisationskomitee der Gewerbeausstellung GAB 2016 sassen nicht weniger als fünf Damen und drei Herren, worunter auch OK-Präsidentin Veronika Karrer. «Meine Nervosität vor der Eröffnung am letzten Septemberfreitag war enorm», gestand die Garagenbesitzerin. Dank der Mithilfe der regionalen Zivilschutzorganisation, des Werkdienstes der Gemeinde Breitenbach, des Hauswarts, der Schüler und der Standbetreiber konnte die Ausstellung rechtzeitig die Tore öffnen. Die Stimmung während des Umbaus sei wunderbar gewesen, man habe einander überall unterstützt. «Mein Highlight war das Durchschneiden des Eröffnungsbandes», fuhr Karrer weiter. Dann endlich hätten ihre Mitstreiter und sie den Durst löschen dürfen.
Gefreut hatte sich Veronika Karrer über den Besuch der Gäste. Kantonsrätin Marianne Meister überbrachte als Präsidentin des Solothurner Gewerbeverbands die ersten Grussworte und Regierungsrat Remo Ankli liess es sich nicht nehmen, seinen Gewerblern die Ehre zu erweisen. Schliesslich stand auch der Breitenbacher Gemeindepräsident Dieter Künzli auf der Matte, umdie Ausstellung im Grien würdig zu eröffnen.
Im Festzelt war einiges los. Auftritte der Schule Breitenbach, des hiesigen Turnvereins, der Guggenmusik Hirzefäger, der Steelband, der Familienband Esteriore, des Männerchors Breitenbach-Wahlen und der Partyband The Walkers brachten viel Abwechslung in die Ausstellung. Bei aller Arbeit kam auch der Humor nicht zu kurz. Am Samstagmorgen wurde der OK-Präsidentin beschieden, dass Zelte und Maschinen übel besprayt worden waren. Dem grossen Schrecken folgte herzhaftes Lachen, als sich die belastenden Fotos als manipuliert erwiesen. «Dem Gewerbeverband darf ich jetzt den Check von 20000 Franken übergeben», sagte Karrer. Der rührigen Chefin wurde mit Blumen und tosendem Applaus herzlicher Dank ausgesprochen.
Bevor zum leckeren Nachtessen übergegangen wurde, brachte Vorstandsmitglied Willi Spaar nochmals den Schulhausneubau Breitenbach aufs Tapet. Die Vergabe an einen Generalunternehmer erregte bei den Handwerkern die Befürchtung, einem gnadenlosen Preiskampf ausgeliefert zu sein. «Die ansässigen Gewerbebetriebe müssen als Steuerzahler berücksichtigt werden», liess er sich vernehmen. Eine Informationsveranstaltung mit allen Beteiligten werde über Vorgehen und Termine Klarheit schaffen.