Orthodoxe Chorgesänge in Mariastein
Die Solothurner Vokalisten, zusammen mit dem Ensemble Glarean, zelebrierten am Palmsonntag in der Basilika Mariastein Gesänge der orthodoxen Liturgie zur Passionswoche von Alexander Tichonowitsch Grechaninov.
Der Kammerchor Solothurner Vokalisten existiert seit 1961. Seit 14 Jahren steht er unter der Leitung von Patrick Oetterli. Auf ihrer vierteiligen Tournee stand mit Solothurn, Zürich und Olten am vergangenen Sonntag Mariastein auf dem Programm.
Der Ausflug der Solothurner über den Berg hat sich gelohnt. Das Publikum in der voll besetzten Basilika genoss die ruhige, besinnliche Musik eines russischen Komponisten, der hierzulande noch weitgehend unbekannt ist. Alexander Tichonowitsch Grechaninovs (1864–1956) Passion op. 58 basiert zum grossen Teil auf gregorianischen Themen, deren einstimmige Melodien der Komponist aber stellenweise bis auf 10 Stimmen erweiterte. Dank dem Ensemble Glarean, einem Chor mit 14 Sängerinnen und Sängern, welche bei diesem Projekt mitwirkten, konnten die beiden vereinten Chöre die imposante Klangvielfalt dieser russischen Kirchenmusik bestechend zum Ausdruck bringen. Patrick Oetterli verstand es, in ruhiger Art das Spektrum der Dynamik mit seinen Interpreten voll auszuschöpfen. Besonders eindrücklich präsentierten sich in einigen Passagen die Bässe, welche, ohne an Volumen zu verlieren, bis ins tiefe h hinuntersteigen durften.
Konzert in russischer Sprache
Dass das Ensemble Glarean und die Solothurner Vokalisten das ganze Programm in der Originalsprache Russisch sangen, versteht sich von selbst. So kam der sakrale, tief religiöse Charakter dieser Musik voll zur Geltung. Das Programmheft, welches jedem Besucher, jeder Besucherin bei Eintritt in die Hand gedrückt wurde, leistete da als Übersetzungshilfe gute Dienste. Nebst dem Text aller 13 Lied-Nummern konnten die Zuhörer auch wertvolle Beschreibungen des Werks und Informationen zum Komponisten nachlesen. So beispielsweise, dass die Zeit um Ostern für die orthodoxe christliche Kirche des Ostens die wichtigste Phase des Kirchenjahres ist. Deshalb ist auch das musikalische Repertoire für die Karwoche besonders gross. Grechaninovs Passion op. 58, die in Mariastein zu hören war, kommt in diesem Kontext eine herausragende Rolle zu.
Eindrückliche Aufführung
Die beiden Chöre zelebrierten die 13 Stationen des Leidenswegs Jesu während der Karwoche auf eindrückliche Art und Weise. Tosender Applaus und stehende Ovationen unterstrichen die Qualität dieses Konzertes. Und Patrick Oetterli und seine über 40 Sängerinnen und Sänger liessen sich zu einer Zugabe bewegen, welche die vorangehenden fünf Viertelstunden um einige wohltuende harmonische und besinnliche Minuten verlängerte.