Kurzweil mit kühnen Kursen

Ausgefallene Kurse für Auf-, Um- oder Aussteiger präsentierte der TV Grellingen an seinem Turnerabend. Während Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine tolle Show boten, zankte sich das Kursleiterteam in originellen Dialogen.

<em>Hosenträger und Edelweiss-Hemd: </em>Bedingungen für den Bünzli-Bürger-Kurs.Fotos: Jürg Jeanloz

<em>Hosenträger und Edelweiss-Hemd: </em>Bedingungen für den Bünzli-Bürger-Kurs.Fotos: Jürg Jeanloz

<em>Früh übt sich: </em>Kinder im Grillkurs.<em/>

<em>Früh übt sich: </em>Kinder im Grillkurs.<em/>

Wer heute etwas auf sich hält, belegt einen Kurs. Welch seltsame Blüten das Kurswesen treibt, bewies der kreative Turnverein. Er schrieb kurzerhand einen Bünzli-Bürger-Kurs aus, der die Teilnehmenden verpflichtete, in Hosenträgern und Edelweisshemd anzutreten. Zu den Melodien von Schacher Seppli und Brienzer Buurli tanzten die angehenden Spiessbürger, was das Zeug hielt. Ganz anders präsentierte sich der Imker-Kurs, in welchem die als Bienen verkleideten Kinder zu den Klängen der Biene Maja sanft über die Bühne schwebten. «Non je ne regrette rien» dudelte über den Lautsprecher, als die Mädchenriege mit farbig-geringelten Strumpfhosen und weissen T-Shirts die Welt der grossen Bühne in Beschlag nahmen und ihren Französisch-Kurs mit allerlei Tänzchen über die Runde brachten.

Zwischen den Vorführungen gaben sich die Kursleiterinnen und -leiter verschiedene Stelldichein und verstrickten sich in Ränkespiele und Widersprüche. Während sie sich alle hochmotiviert und seriös vorbereitet gaben, liessen sie dennoch durchblicken, dass zweifelhafte Beziehungen und geistige Wässerchen sie an den Rand ihrer Möglichkeiten brachte. «Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken» meinte eine Analystin und deckte zugleich ein grosses Loch in der Kurskasse auf. Da nützte auch der Spruch des weisen Gurus nichts, dass die Wahrheit mit wenigen Worten auskommt. Derweil zauberte die Männerriege im Line Dance eine flotte Nummer auf die Bretter und wurde von den vielen Gästen frenetisch beklatscht. Dass die ergrauten Häupter so umjubelt wurden, war auch dem Umstand geschuldet, dass in ihren Reihen ein Landrat und ein ehemaliger Gemeindepräsident flott mittanzten. Im Managerkurs wirbelten die Aktiven über den Kasten und boten eine Kostprobe ihrer Fitness und Vitalität. Bodytoning war als Schlussbouquet angesagt: Ein gemischtes Team in farbenfrohen Dress zeigte eine erstaunliche und kecke Darbietung. Zum Ausklang formierten sich alle Turnerinnen und Turner zu einer Polonaise, angeführt vom unermüdlichen Gemeinde- und TV-Präsidenten Alex Hein.