«Ihr habt den Schlüssel für die Zukunft in der Hand»
Breitenbach feierte mit der Enthüllung eines Reliefs aus Bronze und der Übergabe der Schlüssel an die Verantwortlichen von Kindergarten, Primarschule und Kreisschule Thierstein West die Einweihung ihrer neuen Schulbauten im «Campus Breitenbach».

Breitenbachs neuer Schul-Campus glich am vergangenen Samstag eher einem «Campus Festus», zogen doch diverse Vereins-Beizli, Attraktionen für Kinder, zahlreiche Auftritte von Formationen der Musikschule Laufental-Thierstein oder der Wettbewerb um «Dr schnällscht Breitebacher» viele Leute an. Erste grosse Bewegung löste die Enthüllung eines von der Partnergemeinde Artegna gestifteten Bronze-Reliefs aus, drängte sich doch erstaunlich viel Publikum in den spärlichen Schatten vor dem Schulhauseingang. «Eigentlich wollten wir die Menschen in Artegna erfreuen, als wir dieses neue Primarschulhaus mit dem Namen ‹Artegna› beglückten, nun macht uns die Partnergemeinde mit diesem Kunstwerk noch die weit grössere Freude», bedankte sich ein berührter Gemeindepräsident Dieter Künzli beim Gemeinderat von Artegna und dessen vormaligem, langjährigem Sindaco Aldo Daici, «Aldo ist uns immer einen Schritt voraus.» Das Relief erinnere an die Menschen aus Artegna, die einst hier arbeiteten. Es bringe so die gemeinsame Geschichte, die Partnerschaft und das Ideal einer guten Ausbildung perfekt zum Ausdruck. «Sehr geehrter Herr Giovanni Basso, Ihr Relief ist ein Meisterwerk, Bravo und vielen Dank», wandte sich Künzli zum Schluss an den anwesenden Künstler. Artegnas neuer Bürgermeister Alessandro Marangoni zeigte sich beeindruckt vom neuen Schulhaus, das seine Gemeinde nun noch stärker mit Breitenbach verbindet, und bekräftigte: «Diese Partnerschaft ist und bleibt mir sehr wichtig.» Dies unterstrich auch der «Coro Panarie» eindrücklich mit den zwei friaulanischen Liedern « A plan cale i soreli» und «Da pe de clevo» sowie überraschenderweise mit dem Breitenbacher Lied. Bereits am Vorabend hatten die gegen 30 Sängerinnen und Sänger anlässlich eines Konzerts in der katholischen Kirche deutlich gemacht, warum sie schon in ungewöhnlichen Projekten, beispielsweise mit der Sängerin Milva, mitgewirkt hatten.
Festakt mit Schlüsselübergabe
«Es macht mich stolz, Solothurner Bildungsdirektor zu sein», meinte Regierungsrat Remo Ankli mit Blick auf den umfassenden Campus Breitenbach, einen Ort des Lernens und der Kreativität, wo Fragen auch ihre Antworten finden. Den Segen des Herrn für die Neubauten erbaten Pfarrerin und Pfarrer Barbara Jansen, Don Ivo und Markus Fellmann: «Der Segen komme wie Tau vom Himmel!» Dazu sang der Jugendchor Thierstein «Mir fyyre mitenand». Der omnipräsente Festmoderator Willi Spaar und Gemeindepräsident Dieter Künzli liessen die ganze Bau- geschichte Revue passieren, bevor Statthalter Christian Thalmann allen Beteiligten herzlichst dankte und der Gemeindepräsident die übergrossen Schlüssel offiziell an Brigitte Hammer (Kindergarten), Felix Schenker (Primarschule) und Markus Mayer (Kreisschule Thierstein West) überreichte.
An die Kinder gewandt riet Künzli: «Ihr habt den Schlüssel für eure Zukunft in der Hand, wählt den Beruf, der euch Freude bereitet.» Den Lehrerinnen und Lehrern legte er ans Herz, Sorge zu den Kindern zu tragen, sie nach ihren Fähigkeiten und Stärken zu fördern und sie vor Diskriminierung zu schützen.