Gewerbler locker aufgestellt
Zum Neujahrsapéro trafen sich die Mitglieder des Gewerbevereins Hinteres Leimental im Restaurant Bergmatte in Hofstetten. Neben Erfahrungsaustausch und Geselligkeit unterhielt Michelle Gschwind die Gäste mit tollen Songs.
Atemlos trafen die Gäste nicht unbedingt auf dem Berg 699 in Hofstetten ein, aber die junge Balladensängerin Michelle Gschwind sang den gleichnamigen Gassenhauer von Helene Fischer in einer originellen Eigenversion. «Wir hätten gerne mitgesungen, aber wir haben aus Respekt Ihnen gegenüber nur zugehört», spasste Martin Speiser, Marketingchef des Gewerbevereins Hinteres Leimental (GHL). Er habe die Dame mit der unverwechselbaren Stimme einfach für den Neujahrsapéro engagieren wollen, schliesslich sei sie auch die Nichte des Ehrenmitglieds Werner Oser. Die angehende Musiklehrerin setzte sich nochmals ans Keyboard und gab das sinnliche «Shot Me Down» von David Guetta zum Besten. Sie liess ihre Gefühle in den Song einfliessen und begeisterte mit ihrer kernigen Stimme und der grossen Ausdruckskraft.
GHL-Präsident Paul Schoenenberger schlug darauf ernstere Töne an und verurteilte den Einkaufstourismus, der die hiesigen Detailhändler in Schwierigkeiten bringe. Den Gewerblern im Leimental gehe es zwar gut, aber er fordere die Bevölkerung auf, die ansässigen Betriebe in der Region zu berücksichtigen. Nichts sei besser geeignet als der Schwarzbubentaler! Er machte sich für ein Ja für die kommende eidgenössische Abstimmung über die neue Steuerreform stark. «Die kleinen und mittleren Unternehmen werden davon profitieren», liess er sich vernehmen. Grund für diese Reform sei die Tatsache, dass international tätige Unternehmen in der Schweiz bevorteilt und auf Druck des Auslands mit neuen Ansätzen besteuert werden müssen. Für die kommenden Wahlen im Kanton Solothurn forderte er die Anwesenden auf, Unternehmerinnen und Unternehmer ins solothurnische Parlament zu wählen, um die Interessen der Selbständigerwerbenden zu stärken.
Bevor die Gäste zu Speis und Trank übergingen, warb Mark Winkler noch für die GHL-Reise im Juni, die nach Irland führt, wo neben Dublin noch eine Whiskey-Brennerei besucht wird. Der Neujahrsapéro, ermöglicht von der Sanitär- und Heizungsfirma Moret – Brodmann AG in Hofstetten, klang mit einem gemütlichen Abend aus.