Fasnachtsumzugdiesmal auch mit Schule und Guggenmusik

Der «schmutzige Mittwoch», die Altfasnecht-Zunft, Maskenbälle im einmalig dekorierten «Kreuz» oder das «Narrestübli» machten in vergangen Zeiten die Hornvieh-Fasnacht aus. Wie der Schmutzige Donnerstag zeigte, scheint der heuer erweiterte Kinderfasnachtsumzug immer mehr Fans zu gewinnen.

Tauschhandel: Ein «Bummeli» gegen ein Handyfötteli. Foto: Roland Bürki)

Tauschhandel: Ein «Bummeli» gegen ein Handyfötteli. Foto: Roland Bürki)

Eine Wucht: Der «Stegosaurus Charlyensis» setzt sich in Bewegung. Foto: zvg Jacky Steiner)

Eine Wucht: Der «Stegosaurus Charlyensis» setzt sich in Bewegung. Foto: zvg Jacky Steiner)

Jung, dynamisch und erfolgreich: Die neue Brislacher Guggemuusig Akkord-Wamser. Foto: Roland Bürki

Jung, dynamisch und erfolgreich: Die neue Brislacher Guggemuusig Akkord-Wamser. Foto: Roland Bürki

Die Begeisterung über den Brislacher Fasnachtsumzug, welchen der Verein Familienzirkel unter Leitung von «Dätschmeister» Patrick Marzetti initiiert hat, ist an diesem grauen Schmutzigen Donnerstag an der Vielzahl gezückter Handys festzustellen. Vornehmlich Eltern, Grosseltern und Bekannte begleiten auf der ganzen Fasnachtsroute die Spielgruppe, zwei Kindergarten- und neu vier Primarschulklassen, die Gugge «Akkord-Wamser» und den Doyen der Laufner Fasnacht, den bissig-satirischen «Pfaffebärgler» aus Brislach. Dieses Jahr ist er, «so alt und immer no sexy», mit einem fahrbaren Lügendetektor unterwegs:

«Aber numme eis isch sicher, jetz bin i parat, für die nechschte Wahle han i ä Lügedetektor für d Plakat.»

Den Anfang machen die Sechstklässler im «Charivari», auf gut Deutsch einem Mischmasch der Kostüme vom Waggis bis zum grimmigen Totenkopf. Während die erste Kindergartenklasse als zauberhafte Zauberer unter Zaubermeisterin Barbara das Dorf in fasnächtliche Stimmung verwandelt, befehligt Frau Dr. Lehni vom zweiten Kindergarten eine ganze Flotte schmucker weisser Ambulanzfahrzeuge. «Seit Jahresbeginn waren sie mit Eifer am Basteln», flüstert Frau Doktor dem Wochenblatt zu. Schon beherrscht ein langer Dino die Szene, ein veritabler «Stegosaurus Charlyensis», bevor die neue Brislacher Gugge, die Akkord-Wamser in Eiszapfen-Kostümen, auf ihre Pauken, Becken und Trommeln wamsen. «Alle Vögel sind schon da», summen wohl in die Gedanken einige Zuschauer, als da auch die Vögel der zweiten Klasse ihr Gefieder schütteln. «Ist nächstes Jahr zu wiederholen, dieser Kinderumzug», meint eine Grossmutter und macht sich auf zum Maskentreiben in der Turnhalle.