Eine Wanderkarte für «Basel West»

Die neue Wanderkarte für die Region Basel West deckt das Gebiet zwischen Gempen und Roggenburg und von Riehen bis zum Passwang ab. Erstmals sind auch das Schwarzbubenland und das Laufental auf einer Karte vereint. Zwölf Wandervorschläge ergänzen die Karte.

Vor der neuen Wanderkarte: Tamara Stähli-Cueni und Franz Baumann haben ein Wanderbüchlein mit zwölf interessanten Wandervorschlägen durchs Laufental und das Schwarzbubenland geschrieben. Foto: Gaby Walther
Vor der neuen Wanderkarte: Tamara Stähli-Cueni und Franz Baumann haben ein Wanderbüchlein mit zwölf interessanten Wandervorschlägen durchs Laufental und das Schwarzbubenland geschrieben. Foto: Gaby Walther

Eigentlich hatten das Forum Schwarzbubenland und die Promotion Laufental geplant, gemeinsam eine Wanderkarte zu erstellen, auf der die Regionen Schwarzbubenland und Laufental dargestellt sind. Denn bis anhin gab es keine solche Karte. Das Vorhaben erübrigte sich jedoch, da zur selben Zeit der Verein Wanderwege beider Basel daran war, die Karte Region Basel aus dem Jahr 2008 zu ersetzen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ist die neue Wanderkarte für die Region Basel West entstanden. Diese Karte, welche nun auch das Laufental und das Schwazbubenland umfasst, ist am letzten Donnerstag im Kulturhaus Bider & Tanner in Basel vorgestellt worden. «Auch wenn heute Karten online zu finden sind, ist der Trend feststellbar, dass die Leute wieder etwas in der Hand haben wollen», stellt Geschäftsinhaber Jens Stocker fest.

Die Karte Basel West deckt auf der Vorder- und Rückseite das Gebiet zwischen Gempen und Roggenburg und von Riehen bis zum Passwang ab und zeigt die Wanderrouten auf dem neusten Stand. Der Massstab 1:25000 erlaubt es, neben den Wanderrouten viele Zusatzinformationen zu bieten, welche das Wandern erleichtern und bereichern. So sind neben Sehenswürdigkeiten auch Waldhütten, Feuerstellen und der Zeitbedarf für die einzelnen Strecken eingetragen. Als zweiter Teil soll die Karte Basel Ost entstehen, die Routenprüfungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen.

Zur Ergänzung der Karte West haben das Forum Schwarzbubenland und Promotion Laufental eine Wanderbroschüre erstellt. Unter den Vorschlägen finden sich diverse Schwierigkeitsgrade, von einfachen Touren, die mit Kinderwagen unternommen werden können, bis hin zu solchen, die anspruchsvoll sind und eine gute Kondition verlangen. «Für alle Generationen ist etwas dabei», erzählt Konzeptverantwortlicher Martin Schindelholz.

Tamara Stähli-Cueni und Franz Baumann, beide begeisterte Wanderer, beschreiben in dem Büchlein zwölf Wanderrouten durchs Laufental und Schwarzbubenland. Nebst Distanz und Informationen zur An- und Abreise werden gastronomische Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten aufgezählt.

Die Frage nach der Lieblingsroute ist schwer zu beantworten. Schliesslich schwärmt Tamara Stählin für die Wanderung von Burg über den Raemelspitz nach Röschenz. Es sei eine Grenzerfahrung. Immer wieder werden die Kantons- und sogar Landesgrenze überschritten. Höhepunkt sei der herrliche Rundblick vom Remelturm, so Stählin und die Einkehr in die wiedereröffnete Besenbeiz auf der Remelwiese.

Franz Baumann hebt die Wanderung Wasserfallen – Hinderi Egg – Vogelberg – Neuhüsli hervor. Hinauf gehe es mit der Luftseilbahn, die Wanderung über die Krete biete ein unvergessliches Erlebnis und werde mit der romantischen Strecke durchs Bogental abgeschlossen. Wer die Wanderkarte beim Forum Schwarzbubenland an der Infostelle in Dornach kauft, erhält das Büchlein gratis dazu.