Ein öffentlicher Platz für Severin Borer

Die Ausstellung zum 90. Geburtstag des Malers Severin Borer wurde überdurchschnittlich gut besucht. Zu Ehren des bekannten Künstlers soll in Büsserach bald ein Platz nach ihm benannt werden.

Himmelwärts: Der Büsseracher Künstler zelebrierte seine Landschaften.Foto: zvg
Himmelwärts: Der Büsseracher Künstler zelebrierte seine Landschaften.Foto: zvg

Es ist schade, dass der Kanton Solothurn sein Werk nie in Form einer Auszeichnung gewürdigt hat.» Diese Erkenntnis richtete Heinz L. Jeker an die zahlreichen Besucher, welche vor drei Wochen zur Vernissage ins Alte Schlachthaus gepilgert sind. Selbstverständlich war man sich mit dem Referenten einig, dass eine solche Würdigung schon lange vor seiner Amtszeit, als Präsident des Kantonalen Kuratoriums, welche er 2007 antrat, fällig gewesen wäre.

Wenigstens postum soll nun diese Ehre dem Büsseracher Kunstmaler zuteil- werden, wie Jeker verkündete. «Seine Wohngemeinde Büsserach hat die Möglichkeit, das Versäumnis des Kantons nachzuholen, und die Chance, das Schaffen von Severin angemessen zu würdigen», erklärte Jeker, der ebenfalls Büsseracher ist. Mitten im Dorf, gegenüber dem Gemeindehaus soll der in naher Zukunft entstehende Platz, so der Vorschlag von Jeker, «Severin Borer-Platz genannt werden. Jeker hat die Vernissage genutzt, seine Idee zu Ehren von Severin Borer der Öffentlichkeit kundzutun, hat aber gegenüber dem Wochenblatt auch versprochen, mit seinem Anliegen offiziell an die Verantwortlichen der Gemeinde zu gelangen. «Ich bin überzeugt, dieser Ort würde auch Severin gefallen, können doch von hier aus die wunderbaren Himmelsbilder im Westen beobachtet werden», erklärte er abschliessend. Eine Andeutung auf die vielen Landschaftsgemälde, welche Severin Borer in seiner langjährigen Wirkungszeit geschaffen hat.