Das Schwarzbubenland gedenkt Silja Walters

In Dornach und Mariastein finden zum 100. Wiederkehr des Geburtstags von Silja Walter zahlreiche Anlässe statt. Im Heimatmuseum Schwarzbubenland in Dornach ist eine einmalige Ausstellung zu sehen.

<em>Schätze auf Papier: </em>Handgeschriebenes Gedicht, Gedicht in Notizbüchlein, Erstausgabe der ersten Gedichte, Silja Walter in einer Zeitschrift, Foto vom 80. Geburtstag, Notizenheft (v. l.n.r.)Foto: zvg
<em>Schätze auf Papier: </em>Handgeschriebenes Gedicht, Gedicht in Notizbüchlein, Erstausgabe der ersten Gedichte, Silja Walter in einer Zeitschrift, Foto vom 80. Geburtstag, Notizenheft (v. l.n.r.)Foto: zvg

Silja Walter gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Schweiz und über die Grenzen hinaus. Silja Walter war die Tochter des bekannten Verlegers, Schriftstellers und Nationalrates Otto Walter-Glutz. Ihr Bruder Otto F. Walter machte ebenfalls eine literarische Karriere. Die Tatsache, dass Silja Nonne war, erleichterte die Verbreitung ihrer Schriften nicht, denn viele hatten den Eindruck, es handle sich um religiöse Literatur. Natürlich ist das Spirituelle nicht aus Walters Werk wegzudenken, aber Gedichte wie «Mein kleiner weisser Hund und ich» zeigen, dass sie in erster Linie eine hochbegabte Dichterin war. Schwester M. Hedwig OSB – ihr Ordensname – war auch Mystikerin, die wie Hildegard von Bingen das Tanzen über alles liebte.

Ausstellungen und eine Broschüre

In Dornach hat Pfarrer Ernst Eggenschwiler mit den umfangreichen Materialien seiner Silja-Walter-Sammlung die Ausstellung «100 Jahre Silja Walter» zusammengestellt. Zu sehen sind Fotos, Originalmanuskripte und Bilder der vielseitigen Nonne. In Dornach wurde in Dornach zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft das Spiel «Der Dornbusch blüht» aufgeführt. Zu ihrem 80. Geburtstag wurde Silja Walter ebenfalls nach Dornach eingeladen. Es zog Silja Walter im Schwarzbubenland nicht nur Dornach an, sondern auch Mariastein, von dem sie einmal schrieb: «Aber eine Süsse / schwebt hier, / der verschwendete Balsam / der Magdalena.» Das Kloster Mariastein zeigt die Ausstellung «Dichtung aus benediktinisch-klösterlichem Geist». Sowohl in Dornach wie auch in Mariastein tritt Frau Dr. Ulrike Wolitz, die Herausgeberin des Gesamtwerks, in Erscheinung. Ernst Eggenschwiler hat eine Begleitbroschüre zur Dornacher Ausstellung geschaffen, auf deren hinteren Umschlagseite auch alle Anlässe vorgestellt sind.

Die Veranstaltungen

Ausstellung «100 Jahre Silja Walter», Heimatmuseum Schwarzbubenland Dornach, 23. April bis 19. Mai 2019. Finissage: 19. Mai, 16 Uhr, mit Marion Ammann, «Kalenderlieder».

Öffnungszeiten: Mittwoch 17.00-19.30 Uhr; Samstag 14.00-18.00 Uhr; Sonntag 14.00- 17.30 Uhr.

5. Mai, 20.30 Uhr, Mauritiuskirche Dornach: Schauspiel «Der Engel» von Silja Walter (Theater 58).

Ausstellung «Dichtung aus benediktinisch-klösterlichem Geiste», Ausstellungsraum Kloster Mariastein, 11.Mai bis 31.Oktober 2019. Vernissage: 11. Mai, 16.30 Uhr im Klosterhotel Kreuz, mit Abt Peter von Sury, P. Lukas Schenker, Pia Zeugin und U. Wolitz.

«Der Engel» von Silja Walter, in der Mauritiuskirche Dornach, 5. Mai, 20.30 Uhr. Uraufführung «Die Feuertaube», Mauritiuskirche Dornach, 27. Oktober, 17 Uhr.