Trübes Wetter und buntes Treiben am Tag der offenen Tür der Kita Laufen

Festlicher Augenblick: Die Kinder dürfen nach der feierlichen Ansprache eine grosse Aufgabe übernehmen und das Band durchschneiden. (v.l.n.r. John Brosi, Mitglied Stiftungsrat, Matthias Runge, Bereichsleiter KITA, Beatrice Flury, Vize-Präsidentin des Stiftungsrats). Foto: Zoe Zbinden
Letzten Samstag präsentierte die Kita Laufen ihr neues Aussenareal. Der Anlass bot auch für Erwachsene, genug zu sehen, doch der grosse Moment der Übergabe gehörte den Kleinen.
Von: Zoe Zbinden
Seit etwa fünfzig Jahren wurde am Aussenbereich der Kita Laufen wenig erneuert und so war es an der Zeit für Veränderungen. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das neu gestaltete Areal am Samstag feierlich eingeweiht. Viele Grünflächen, mehrere Sandkästen, ein moderner Sportplatz und noch mehr sorgen dafür, dass sich die Kinder hier wunderbar austoben können. Doch auch an Entspannungsmöglichkeiten mangelt es nicht: Schattige Sitzplätze, eine gemütliche Feuerstelle und sogar Hochbeete für alle mit einem grünen Daumen stehen stets bereit. «Ein wichtiger Aspekt der Renovierungsarbeiten stellte das Thema Nachhaltigkeit dar», erklärt der Architekt Jean-Philippe Stähelin. Um diesem Ziel gerecht zu werden, wurde möglichst vieles wiederverwendet und Altbewährtes blieb erhalten.
Das Projekt wurde dank der Finanzierung durch die Eigentümerin des Areals, der Stiftung Kinder- und Jugendheim Laufen, ermöglicht. Die Übergabe des Aussenbereichs durch die Stiftung an den Betreiber der Kita, den Verein Kinder- und Jugendheim Laufen, wurde etwas anders als gewohnt gestaltet. Das feierliche Durchtrennen des Bandes wurde allein den Kindern überlassen, welche ihre Aufgabe mit grosser Freude wahrnahmen und allen Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln entlockten.
Platz ist genug da
«Wir sind unglaublich dankbar für die grosszügige Finanzierung durch die Stiftung», sagt Ralph Jordi, Präsident des Vereins Kinder- und Jugendheim Laufen. «Nun wäre es schön, wenn sich die tollen Räumlichkeiten mit noch mehr Kindern füllen würden», erklärt er weiter.
Mit ganzen drei Häusern für diverse Alterskategorien und diesem neuen, grossen Aussenbereich mangelt es bei der Laufner Kita definitiv nicht an Platz. Auch Betreuungspersonen sind genug vorhanden, hingegen gibt es noch Betreuungsplätze zu belegen.
Familien, die an einem Betreuungsplatz interessiert sind, können bei ihrer Wohngemeinde Unterstützungsbeiträge beantragen. Die Tarife werden in FEB-Reglementen genauer geregelt. Weitere Informationen findet man auch auf der Website der Kita Laufen: www.kita-laufen.ch.