410000 Franken für Autodrehleiter

Der Gemeinderat von Breitenbach hat sich offenbar dafür ausgesprochen, die von der Feuerwehr gewünschte Autodrehleiter anzuschaffen. Jedenfalls ist sie in der Investitionsrechnung 2026 aufgeführt.

Breitenbach

Das Budget 2026 der Gemeinde Breitenbach rechnet in der Erfolgsrechnung mit einem Aufwandüberschuss von 278000 Franken bei gleichbleibendem Steuerfuss — 113 Prozent für die natürlichen Personen und 115 Prozent für die juristischen Personen. Der Gemeinderat sei an einem Workshop über die Bücher gegangen und könne das Budget 2026 nun zuhanden der Gemeindeversammlung verabschieden, erklärte Gemeindepräsident Christian Thalmann an der Gemeinderatssitzung vom Montag. Der Verwaltungsaufwand sei stabil, hingegen komme es in den Bereichen Soziale Wohlfahrt, Gesundheit und Kultur/Sport zu Kostensteigerungen. Die Mehraufwendungen könnten mit Zuwachs bei den Steuereinnahmen aufgefangen werden. Beim Sozialwesen sieht sich die Gemeinde mit Mehrkosten von 16 Prozent (618000 Franken) konfrontiert, bei der Gesundheit mit acht Prozent (117000 Franken). Grösser werden die Aufwendungen auch im Bereich der öffentlichen Sicherheit, unter anderem durch höhere Entschädigungen für die Feuerwehrleute. Die Feuerwehr Breitenbach soll zudem eine neue Autodrehleiter erhalten, diese ist in der Investitionsrechnung 2026 mit 410000 Franken aufgeführt. Der Gemeinderat hatte die Wünsche der Feuerwehr im Oktober an einer öffentlichen Sitzung entgegengenommen, den Beschluss dazu aber vertagt. Am Montag verabschiedete er die Investitionsrechnung einstimmig. Die Diskussion darüber sei im Workshop geführt worden, erklärte Thalmann.

Gemäss Gemeindegesetz und Gemeindeordnung muss der Nettobetrag von 410000 Franken für eine Autodrehleiter in einem separaten Traktandum beantragt werden. Darauf angesprochen versichert Thalmann, der Gemeinderat werde dies nachholen und die entsprechende Vorlage an der nächsten Sitzung zuhanden der Gemeindeversammlung verabschieden.

Für die vom FC gewünschte Erneuerung des Garderobengebäudes und Clublokals im Grien hat der Gemeinderat eine erste Tranche von 300000 Franken in der Investitionsrechnung eingesetzt — auch dies soll noch im Rahmen einer separaten Vorlage präzisiert werden.

Anschlusslösung für die Jugendarbeit gefunden

Weiter hat der Gemeinderat eine Anschlusslösung für die Jugendarbeit gefunden, nachdem er die bisherigen Leistungsaufträge für die Jugendhäuser Laufen und Breitenbach gekündigt hatte. Er ist im nächsten Jahr für das Angebot in Laufen aber noch mit 50000 Franken gebunden. Die neue Lösung sehe vor, sich auf den Standort Breitenbach zu konzentrieren, die Öffnungszeiten des Jugendhauses auszudehnen und zu gewissen Zeiten auf dem Schulareal präsent zu sein, erklärte Ressortchefin Anja Studer. Die Mehrkosten seien gering, sie betragen im nächsten Jahr 17500 Franken. Ab 2027 betragen die Gesamtkosten 77300 Franken. Es sei gelungen, ein faires Angebot auszuhandeln, betonte Studer. Der Gemeinderat stimmte dem neuen Vertrag mit vier zu drei Stimmen zu.

Weitere Artikel zu «Thierstein», die sie interessieren könnten

Christian Imark: Der Fehrner ist der neue Standortförderer. Foto: Archiv
Thierstein12.11.2025

«Er soll seinen Einfluss geltend machen»

Der Vorstand des Forums Schwarzbubenland hat beschlossen, die 30-Prozent-Stelle der Standortförderung SVP-Nationalrat Christian Imark (Fehren) anzuvertrauen.…
Illustre Runde: An der Podiumsdiskussion beteiligten sich (v.l.) Stephan Schader, Janine Eggs, Niklas Schäublin und Rolf Stalder, moderiert von Caroline Sutter.Foto: Thomas Immoos
Thierstein12.11.2025

«Es gibt kein Recht auf Aussicht»

Wohn- und Gewerbezonen werden in der Schweiz knapp. Damit befasste sich das KMU-Forum an einer Podiumsveranstaltung in Nunningen.
Mit vollem Einsatz: Dirigent Beat Schwerzmann mit Chor, Solistin Fabienne Jäggi und Begleitband. Foto: Martin Staub
Thierstein05.11.2025

Die Freude am Singen strahlt aus

Seit 25 Jahren gibt es die Circle Singers. Am letzten Samstag startete die diesjährige Konzerttour in Wahlen. Am Sonntag erfreuten die rund 50 Sängerinnen und…