«Es gibt noch viele offene Fragen»
Nach seinem Teilrücktritt erklärt Gemeindepräsident Christian Schlatter dem Wochenblatt, wie er sich eine Amtsübergabe vorstellt.mehr
Nach seinem Teilrücktritt erklärt Gemeindepräsident Christian Schlatter dem Wochenblatt, wie er sich eine Amtsübergabe vorstellt.mehr
Die Dornacher Stimmbevölkerung entscheidet sich für einen Wechsel auf das Ressortsystem. Dabei spricht sie sich auch klar für die höhere Entlöhnung der Gemeinderäte aus. mehr
Die Dornacher Stimmbevölkerung lehnt den Bau der Mehrzweckhalle Brühl ab, stimmt dem Kauf des Käch-Areals aber deutlich zu. mehr
Christian Schlatter gab überraschend seinen Rücktritt bekannt. Eine Demission sei jedoch nicht ohne weiteres möglich, heisst es aus Solothurn.mehr
Am Sonntag stimmt Dornach über den Kauf der Käch-Liegenschaft ab. Im Abstimmungs- und Wahlkampf geriet die Firma zwischen die politischen Fronten.mehr
Der Dornacher Gemeinderat Daniel Urech (FWD/Grüne) blickt auf sein Jahr als Solothurner Kantonsratspräsident zurück und äussert sich zu seinen politischen Ambitionen.mehr
Ab dem nächsten Jahr gibt es in Dornach eine Frühförderung für fremdsprachige Kinder. Der Gemeinderat hat ein entsprechendes Projekt einstimmig bewilligt.mehr
Das Goetheanum zeigt unter dem Titel «Form aus Farbe» das Lebenswerk der Künstlerin Elisabeth Wagner.mehr
FDP und SVP fehlt eine erkennbare Strategie für die Dornacher Schulraumplanung, beide Parteien üben Kritik am geplanten Kauf des Käch-Areals. Gemeindepräsident Christian Schlatter hält dagegen.mehr
Zu seinem 20-Jahr-Jubiläum zeigt neuestheater.ch eine neue Inszenierung der «Fledermaus». Der bekannte Tenor Rolf Romei tritt darin in der Rolle des Eisenstein auf.mehr